Im Kirchenbuch von Mariensee, Taufen 1860
[URL="http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,73554,403"]
auch GenBaza/AP_Gdansk/Przywidz ew_1481/0002_1851-1867/_10_1481_0_2_0402_1860.jpg
steht ein Eintrag (2. auf dieser Seite).
Folgendes kann ich nicht lesen
1. Spalte Wohnort (KL. Langew....?)
5. Spalte Name, Stand, Konfession der Mutter Henriette Schmerling. ?
9. Spalte Taufzeugen Auguste Schmerling geb. ........?
Jakob Schmerling ? Gr. Langew....?
15. Spalte Bemerkungen
Hier kann ich überhaupt nichts deuten und wahrscheinlich ist diese Spalte am aufschlussreichsten für mich.
Ich denke, die Tochter ist unehelich geboren. Vermutlich hat sie dann den Namen des späteren Ehemannes von Henriette bekommen, denn unter diesem Nachnamen wird sie als Anzeigende bei der Geburt eines Kindes der Henriette in den 1890-iger Jahren aufgeführt.
Mir wäre das wichtig, denn diese Henriette müsste meine Urgroßmutter sein.
Danke
schulkindel
[URL="http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,73554,403"]
auch GenBaza/AP_Gdansk/Przywidz ew_1481/0002_1851-1867/_10_1481_0_2_0402_1860.jpg
steht ein Eintrag (2. auf dieser Seite).
Folgendes kann ich nicht lesen
1. Spalte Wohnort (KL. Langew....?)
5. Spalte Name, Stand, Konfession der Mutter Henriette Schmerling. ?
9. Spalte Taufzeugen Auguste Schmerling geb. ........?
Jakob Schmerling ? Gr. Langew....?
15. Spalte Bemerkungen
Hier kann ich überhaupt nichts deuten und wahrscheinlich ist diese Spalte am aufschlussreichsten für mich.
Ich denke, die Tochter ist unehelich geboren. Vermutlich hat sie dann den Namen des späteren Ehemannes von Henriette bekommen, denn unter diesem Nachnamen wird sie als Anzeigende bei der Geburt eines Kindes der Henriette in den 1890-iger Jahren aufgeführt.
Mir wäre das wichtig, denn diese Henriette müsste meine Urgroßmutter sein.
Danke
schulkindel
Kommentar