Transkriptionshilfe Trauung 1783 Nußdorfer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nussi
    Benutzer
    • 18.08.2015
    • 51

    [gelöst] Transkriptionshilfe Trauung 1783 Nußdorfer

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frankenmarkt, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Nußdorfer



    Hallo!

    Brauche bitte nochmals eure Hilfe beim 3. Eintrag von oben (August) hier. Religion (Cath.) und Ort (Frankenmarkt 49) sind lesbar.

    Wolfgangus Math., Franciscus
    ??? ??? Sutor (Schuster), Wätzinger?
    ?, et Margaretha lanio (Fleischhauer) hir?, et
    ux. amb. p.m. f.l. Wolfgangus
    Sp: Margaretha Nußdorfer
    Adami Holler?? Col: de mo?
    gen? Gr?ißler hir f.l.

    Wolfgangus heiratet Margaretha, richtig? Doch was hat es mit den anderen auf sich?

    Herzlichen Dank!

    LG
    Nussi
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Das gehört eigentlich in die Fremdsprachen.... Latein

    Die Einträge sind zunächst etwas verwi9rrend, die rechte Spalte sind die Zeugen
    Wolfgang, ehel. Sohn des Mathias S. Schusters und seiner Ehefrau Margarethe - beide verstorben -
    Braut: Margaretha, ehel. Tochter des Adam Hollerweger, hiesiger Greissler?

    Rechts dann die Zeugen ...Fleischhauer und Bauer
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 27.02.2018, 18:31.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Nussi
      Benutzer
      • 18.08.2015
      • 51

      #3
      alles klar, danke!
      Dann war Wolfgang Nußdorfer nur Trauzeuge
      LG
      Nussi

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        ja
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        Lädt...
        X