Transkriptionshilfe Trauung 1678 Nußdorfer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nussi
    Benutzer
    • 18.08.2015
    • 51

    [gelöst] Transkriptionshilfe Trauung 1678 Nußdorfer

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1678
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frankenmarkt, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Nußdorfer



    Hallo!

    Ich benötige bitte Hilfe bei der Transkription des Kirchenbucheintrags unter dem Montag August hier. Leider ist der Scan ein wenig abgeschnitten. Folgendes kann ich selbst (hoffentlich richtig) entziffern:

    29. ? Francofori (Frankenmarkt)
    Copulatus est Honestus Juvenis Matthias Klauber Ri???
    Viti Klaubers zu ??öpping p.m. in Geörgs Pfarr
    & Martha Ux. eij. ad huc in vivis fil. lgt. cum
    virtuosa Maria Magdalana, Elia Nußdorffers Bürg?
    und Riemers alhir relicta vidua
    Testes: ? S? Khnappe Jungs ? ?, Matthiaß Khraiten?
    Burg und Hafner, ? Hanß Däumter g.

    Vielen Dank!

    Grüße
    Nussi
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #2
    Hallo nussi,

    ich lese:

    29. hus(huius, also August) Francofori (Frankenmarkt)
    Copulatus est Honestus Juvenis Matthias Klauber Ri???
    Viti Klaubers zu Pössing p.m. in Geörgs Pfarr
    & Martha Ux. eij. ad huc in vivis fil. lgt. cum
    virtuosa Maria Magdalana, Eliae Nußdorffers Bürg?
    und Riemmers alhir relicta vidua
    Testes: H.(H+Abkürzungszeichen) Somo(n)
    Khnapp Jurgs und Pixenschiffer, Matthiaß Khraiten? (Khnaito in H...????)
    Burg und Hafner, und Hanß Däumter p.



    Pössing
    Zuständige Pfarre(n): St. Georgen im Attergau Matrikenbeginn: 1625
    Kronland: Oberösterreich
    zuständiger Archivbereich: Diözese Linz (Diözese Linz)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6874

      #3
      Hallo,

      ich vermute, dass der Matthias ebenso wie sein Schwiegervater "Riemer" war und dass Simon Khnapp "Purg[er]" war, auch wenn ich nur das "...urg" lese.

      Ist mehr eine Vermutungshilfe

      Liebe Grüße
      Zita

      Kommentar

      • Gerald27
        Erfahrener Benutzer
        • 06.02.2011
        • 356

        #4
        Hallo,

        Pixenschiffter = Büchsenschifter

        LG
        Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

        Kommentar

        • Nussi
          Benutzer
          • 18.08.2015
          • 51

          #5
          Herzlichen Dank an alle!

          Die "Vermutungshilfe" hilft auch weiter!

          Kommentar

          Lädt...
          X