Fotobeschriftung aus dem 1.Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aspbk
    Benutzer
    • 24.02.2018
    • 81

    [gelöst] Fotobeschriftung aus dem 1.Weltkrieg

    Quelle bzw. Art des Textes: Foto aus Familienbesitz
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1916
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Saaleregion in Thüringen


    Hallo,

    im Zuge meiner Ahnenforschung bin ich auf ein Foto meines Ururgroßvaters gestolpert.

    Der Herr ganz ist links ist mein Ahne. Das Foto dürfte um 1916 entstanden sein und
    wurde mutmaßlich im Thüringer Raum beschriftet.

    Kann jemand bei der Textentschlüßelung helfen?

    Danke und Gruss
    Angehängte Dateien
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2958

    #2
    Hallo aspbk,

    ich lese:

    Hoffentlich geht es bei Onkel Ernst recht gut, gesund ist er doch hoffentlich
    denn das ist die? Hauptsache. Wünsche dir noch nachträglich ein recht ge-
    sundes, glückliches und zufriedenes Neujahr. Dein dankbarer Neffe Paul.

    Husar
    +
    __?

    Quartier Lust Schulstr. 57, Ohei__??
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • aspbk
      Benutzer
      • 24.02.2018
      • 81

      #3
      Super Danke...

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        ein Gerüst:

        Hoffentlich geht es bei Onkel Ernst recht? gut, gesund..... hoffentlich
        ...... ist die Hauptsache. Wünsche Dir noch ein .... ge
        sundes glückliches und zufriedenes Neujahr. Dein dankbarer Neffe Paul



        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 25.02.2018, 18:36.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • aspbk
          Benutzer
          • 24.02.2018
          • 81

          #5
          Unter Husar das dürfte “Metze“ heißen.

          So hieß der Mann.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23423

            #6
            Hi,
            habe wie Balthasar transkribiert.
            Könnte der Ort Grimma sein?
            Weil ichs mir zu lesen einbilde von wegen der Husaren:
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.02.2018, 18:40.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • aspbk
              Benutzer
              • 24.02.2018
              • 81

              #7
              Hier vllt. besser erkennbar.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23423

                #8
                Im Adressbuch von Grimma gibts 1913 den Schuster Ehregott Luft als Besitzer des Hauses Schulstr. 57.
                Adressbuch der Städte Grimma, Brandis, Mutzschen, Naunhof, Nerchau und Trebsen sowie Nachbar-Landgemeinden, Grimma 1912

                Ich denke, das ist eindeutig.
                Auf der Postkarte steht dann auch beide Mal nicht Lust, sondern Luft.
                Sorry fürs Verlesenhaben.
                Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.02.2018, 18:48.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • aspbk
                  Benutzer
                  • 24.02.2018
                  • 81

                  #9
                  Danke

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X