Tf Nebra ~1745-1751

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 733

    [ungelöst] Tf Nebra ~1745-1751

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1745-1751
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nebra
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Helfer,

    was lest ihr in den angehängten Einträgen aus dem KB von Nebra beim Nachnamen des Vaters Michael?

    Ich möchte gern ausschließen, dass ich dort nur durch Wunschdenken etwas lese. ;-)

    Beste Grüße
    kylix
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23459

    #2
    Schröter. Thröter.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.02.2018, 16:58.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 733

      #3
      Hmm!
      "Sch" würde mir schon gefallen. ;-)
      Ich suche dort einen Michael "Schröckh" o. ä.
      Daher sehe ich nun dort ein "Schrök". Nur ob es das paläographisch hergibt, sprich tatsächlich dasteht?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23459

        #4
        Wärs in dem FN ein K, dann müssts in Bild 1 und 2 jeweils nicht getaufft, sondern gekaufft heißen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • kylix
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2017
          • 733

          #5
          Gerade beim ersten Bild sieht es für mich gar nicht so aus wie das "t" in "getauft"?

          ... aber dann muss ich wohl noch mal suchen.

          Kommentar

          • kylix
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2017
            • 733

            #6
            Ich möchte diesen Thread gern noch einmal aufgreifen. Ich habe in Nebra noch mal gesucht und erneut keinen anderen Michael gefunden.

            Vermutlich handelt es sich bei den hier gefundenen Vätern um Michael Schröt/d(er)?
            Auf dem letzten Bild ist der Name dann von anderer Hand geschrieben.

            Mich irritiert etwas, dass bei Johann Friedrich Schröter das "Sch" ganz anders aussieht?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • kylix
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2017
              • 733

              #7
              Ach ja, anbei noch der Traueintrag der Tochter, nach deren Taufe ich in Nebra suche.
              Ob aus dem einen Namen irgendwie der andere werden kann? Durch Nuscheln o. ä.? :-D

              Ansonsten muss ich wohl noch alle Nachbarorte abgrasen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X