Sterbeeintrag Giengen an der Brenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter panther
    Erfahrener Benutzer
    • 10.06.2010
    • 395

    [gelöst] Sterbeeintrag Giengen an der Brenz

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Giengen an der Brenz
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebes Forum,
    im Sterbeeintrag von Johan Christoph Martin aus Giengen an der Brenz,
    ist ein langer Text,den ich nicht vollständig lesen kann.
    Ich bitte um Hilfe .
    Hat ? Sontag d. 23. Sept Morgens 7 Uhr durch einen Schuß(?) ?
    ? an dem Ufer der Brenz ? ?
    entleibt u. ist d. 25.Sept. ? 4 U. ohne Gesang u. Geläut ?
    auf den ? hinterbliebenen mit einem Gebet u. ? ?
    beerdigt worden. Nach ? ? d. 24.sept hat
    ? ? ?

    Falls ich etwas falsch gelesen habe,bitte ich Euch es zu verbessern
    u. vielleicht zu ergänzen.

    Vielen Dank im Voraus
    Peter
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Das sind ja erschwerte Bedingungen bei dieser fipsigen Schrift:

    Hat sich Sonntag d. 23. Septb. Morgens 7 Uhr durch einen Schuß an seinen
    Graben an dem Ufer der Brenz u welche sofort sein Körper __
    entleibt u. ist d. 25.Sept. abends 4 U. ohne Gesang u. Geläute jedoch
    auf den Wunsch der Hinterbliebenen mit einem Gebet in kurzer Rede
    beerdigt worden. Nach deß Oberrath Mitteilung v. 24.Septb. hat
    die Inspektion um Sektion einer Störung der __ nichts nachge
    wiesen.

    Da muss auch noch drübergeschaut werden


    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23393

      #3
      die Inspektion und Sektion eine Störung der Geisteskräfte nachge-
      wiesen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Ist nichts mit nichts.

        Jetzt lese ich es auch.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23393

          #5
          ..Nach Oberamts-Mittheilung..
          Johann (da sind zwei N).
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.02.2018, 17:42.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            ..Nach Oberamts-Mittheilung..
            Ich hab mir sowas schon gedacht.

            Findest du noch das Wort nach Körper?
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Graben an dem Ufer der Brenz in welche sofort sein Körper gestürzt

              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • peter panther
                Erfahrener Benutzer
                • 10.06.2010
                • 395

                #8
                Hallo Verano und Horst,
                ich weiß es war sehr schwer zu lesen.
                Um so mehr meinen Dank für Eure Arbeit.
                Gruß Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X