Kurrentschrift eines Trauungsbuches aus dem Jahr 1819.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klara_00
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2018
    • 172

    [gelöst] Kurrentschrift eines Trauungsbuches aus dem Jahr 1819.

    Hallo,

    Ich kann leider einen Satz nicht entziffern.

    Der Text lautet: Johann Köberl Besitzer der __________ als Wittwer.

    Bitte um Hilfe.

    Vielen Dank

    Liebe Grüße

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #2
    ...besitzer (kleines B) des Stögergütels. Hört sich nach Altaussee an...
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Klara_00
      Erfahrener Benutzer
      • 18.02.2018
      • 172

      #3
      Hallo Horst,

      Vielen lieben Dank.

      Ja es ist ein Trauungsbucheintrag aus Bad Aussee und der Ort heißt Gallhof.

      Und was bedeutet Stögergütels?

      Lg

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #4
        Ein kleines Bauerngut, benannt nach einem früheren Besitzer oder der Lage am See (Steg).
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23442

          #5
          Zumindest habe ich einen Vorfahren Stögner, der am Hallstätter See am Steg wohnte (begraben Heiligabend 1689 in Goisern).
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.02.2018, 20:16.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Klara_00
            Erfahrener Benutzer
            • 18.02.2018
            • 172

            #6
            Aso ok.

            Vielen Dank für diese hilfreiche Auskunft. Hätte da sehr lange gebraucht um dies zu lösen. Dankesehr.

            Liebe Grüße

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23442

              #7
              Hansens Frau hat auch Ahnen mit Namen Köberl vom Grundlsee:
              Quelle bzw. Art des Textes: TB Jahr, aus dem der Text stammt: 1892 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altaussee Namen um die es sich handeln sollte: Köberl Bitte helft mir bei diesem TB. Ich kann leider nicht alles (richtig?) lesen und habe zusätzlich Probleme mit den Fakten. Die Erklärung der Vaterschaft hat ein späteres Datum
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Klara_00
                Erfahrener Benutzer
                • 18.02.2018
                • 172

                #8
                Ah ok, vielen Dank, werde ihn mal fragen, ob diese Person auch zu seinen Ahnen passt.

                Kommentar

                Lädt...
                X