Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1881
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Thüringen
Namen um die es sich handeln sollte: Ehefrau
Jahr, aus dem der Text stammt: 1881
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Thüringen
Namen um die es sich handeln sollte: Ehefrau
Hallo,
ich starre nun schon eine Stunde am Familiennamen der Ehefrau und kann ihn nicht entziffern. Der Buchstabe (T?) taucht auch nochmal in der Unterschrift des Standesbeamten auf.
Auch ist der Name der Mutter des Verstorbenen für mich nicht ganz lesbar.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet:
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach
bekannt
der Gutsbesitzer Johann Eduard Rödger
wohnhaft zu Unterbodnitz
und zeigt an, dass sein Schwiegervater der Zim-
mergesell JOHANN KARL BELßNER, war ver-
heiratet mit Hanne? Rosine geborne T..olf? ,
80 1/2 Jahre alt, evangelischer Religion,
wohnhaft zu Unterbodnitz, beim Anzeigenden
geboren zu Oberbodnitz,
Sohn des Gutsbesitzer Georg Michael Belßner
und dessen Ehefrau Dorothe Elisameth? geborene
Lienastein?, zu Oberbodnitz verstorben,
zu Unterbodnitz in der Wohnung des Anzeigenden.
Am 24. März
des Jahres 1881
Vormittags um 5 Uhr verstorben sei.
Die Anzeigende erklärt von dem Todesfall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
Johann Eduard Rödger
Der Standesbeamte
Adam Traugott Gläßer
Kommentar