Anfangsbuchstabe nicht zu identifizieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Socke86
    Benutzer
    • 06.10.2015
    • 14

    [gelöst] Anfangsbuchstabe nicht zu identifizieren

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo liebes Forum,

    ich habe bei einem Eintrag aus unserem Familien-Ahnenpass ein Problem (s. Foto). Ich habe über den Nachnamen schon mehrfach gegrübelt, sehe da ein Bergtin oder Rergtin.

    Was mich jedoch immer noch stutzig macht, andere Namen die mir einem B oder R beginnen wurden anders geschrieben. Und der kleine Bogen/Haken über dem Buchstaben, taucht im Pass sonst nur bei den kleinen s auf.

    Ich hoffe einer von euch kann endlich Licht ins Dunkel bringen..

    Danke im Voraus für eure Mühe.
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29937

    #2
    Hallo Socke,

    leider bietest Du uns ja kein weiters B zum Vergleich.

    So lese ich auch Bergtin.

    Sie müsste ja unter Nr 33 nochmal aufgeführt sein, was steht denn dort?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Valentin1871

      #3
      Zitat von Socke86 Beitrag anzeigen
      Was mich jedoch immer noch stutzig macht, andere Namen die mir einem B oder R beginnen wurden anders geschrieben.
      Solch Dokument wurde ja nicht immer in einem Ritt und manchmal nicht mal von ein und derselben Person ausgefüllt.
      Und es gilt zu beachten, dass Nachnamen oft zur Hervorhebung in lateinischen Buchstaben geschrieben wurden.

      Kommentar

      • Socke86
        Benutzer
        • 06.10.2015
        • 14

        #4
        @ Xtine: der Ahnenpass endet bei dieser Generation, unter Nr. 33 ist kein Eintrag mehr gemacht wurden.
        Anbei ein B (Berta) und ein R (Rocksch).

        @ Valentin: der Großteil ist zur selben Zeit eingetragen wurden; und alles andere war auch leserlich bzw. identifizierbar
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Valentin1871

          #5
          Zitat von Socke86 Beitrag anzeigen
          @ Xtine: der Ahnenpass endet bei dieser Generation, unter Nr. 33 ist kein Eintrag mehr gemacht wurden.
          Anbei ein B (Berta) und ein R (Rocksch)
          Na damit ist es dann eindeutig Bergtin.
          Ist ja (im Gegensatz zum Vornamen Berta) wie Rocksch in lateinischen Buchstaben geschrieben.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29937

            #6
            Hallo,

            ich bleibe auch beim B
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Otzberger
              Benutzer
              • 06.02.2018
              • 18

              #7
              Das ist sehr wahrscheinlich der Kurrentschrift ähnlich. Dann ist ein R!

              Hiermit sollte es gehen:

              Zuletzt geändert von Otzberger; 21.02.2018, 22:09.

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16900

                #8
                Hallo Otzberger,
                Die anderen Buchstaben des Namens Bergtin sind nicht in kurrent geschrieben. Demnach ist auch der Anfangsbuchstabe nicht in kurrent, und kann demnach auch kein kurrent-R sein!!
                Viele Grüsse
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Otzberger
                  Benutzer
                  • 06.02.2018
                  • 18

                  #9
                  Der Eintrag enthält eindeutig viele Teile der Kurrentschrift, mit was das dort alles gemischt wurde, weiß ich auch nicht. Aber in welcher Schrift sollte das ein B sein?

                  Kommentar

                  • Valentin1871

                    #10
                    Zitat von Otzberger
                    Der Eintrag enthält eindeutig viele Teile der Kurrentschrift, mit was das dort alles gemischt wurde, weiß ich auch nicht. Aber in welcher Schrift sollte das ein B sein?
                    Hast du die bisherigen Einträge gelesen?
                    Die Nachnamen sind hier wie oft üblich zur Hervorhebung mit lateinischen Buchstaben (sieht man eindeutig am e, r und z), der Rest mit deutschen Buchstaben (Kurrent) geschrieben.
                    Bei den großen lateinischen Anfangsbuchstaben wurde damals etwas variiert.
                    Das ging hin bis zu kalligraphischer Schrift.
                    Wie der Schreiber hier ein lateinisches R geschrieben hat, sieht man in "Roksch".

                    Kommentar

                    • Socke86
                      Benutzer
                      • 06.10.2015
                      • 14

                      #11
                      ersteinmal Dank für Eure schnelle Hilfe..!
                      es kann mir von Euch aber auch niemand erklären, weshalb über dem vermutlichen B ein Häkchen ist..?!
                      Das Häkchen kommt im Pass öfter vor, aber immer über dem kleinen s (wie bei Rocksch)
                      Zuletzt geändert von Socke86; 22.02.2018, 16:09.

                      Kommentar

                      • Karla Hari
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.11.2014
                        • 5898

                        #12
                        hola,

                        das war vielleicht eine Eigenart des Schreibers damit sich das B besser vom R abhebt? Und beim s, wer weiß?
                        Lebe lang und in Frieden
                        KarlaHari

                        Kommentar

                        • Valentin1871

                          #13
                          Jetzt mal ganz einfach auf Plausibilität geprüft, da das Thema ja immer noch auf ungelöst steht:

                          Den FN Bergt gibt es, den FN Rergt nicht.

                          Kommentar

                          • Socke86
                            Benutzer
                            • 06.10.2015
                            • 14

                            #14

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X