Eltern von Anton Auer aus Goldgeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vitto79
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2017
    • 375

    [gelöst] Eltern von Anton Auer aus Goldgeben

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufakt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Goldgeben bei Wien, Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton Auer


    Hallo

    Könnt Ihr mir sagen, was in dern Feldern Vater und Mutter steht?

    Anton Auer ...
    Katharina geb. Hüllerinn?...



    Danke!
  • Valentin1871

    #2
    Anton Au-
    er Innwoh-
    ner


    Katharina geb.
    Hüllerinn
    Innwohnnerstochter
    [aus] Zai...?

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29572

      #3
      Hallo,

      kleine Ergänzung:

      Innwohnnerstochter
      [aus] Zaina
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • vitto79
        Erfahrener Benutzer
        • 29.12.2017
        • 375

        #4
        steht da tatsächlich Hüllerinn?

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29572

          #5
          Ja, Hüllerinn lese ich auch. Also geb. Hüller oder Hüll

          P.S. Im Register findet sich z.B. 1710 ein Johann Hüller
          Wobei es wohl mehr Höller gibt
          Zuletzt geändert von Xtine; 20.02.2018, 19:57. Grund: ergänzt
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 22488

            #6
            In der Tat.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • vitto79
              Erfahrener Benutzer
              • 29.12.2017
              • 375

              #7
              Hallo zusammen

              Ich habe einen Eheeintrag des Bruders meines Vorfahren gefunden. Da steht .. l.87 Inh ??? Anton Auer..

              Wisst Ihr was das bedeutet?

              Kommentar

              • Jürgen Wermich
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2014
                • 5692

                #8
                Joseph Auer, l(edigen) St(andes) des Anton
                Auer Inwohner in Goldgeben
                und der Katharina ux(oris) geb.
                Höller ehelicher Sohn
                Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 29.07.2018, 10:51.

                Kommentar

                • vitto79
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.12.2017
                  • 375

                  #9
                  Danke!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X