Quelle bzw. Art des Textes: Familienarchiv
Jahr, aus dem der Text stammt: 1855
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Löbejün
Namen um die es sich handeln sollte: Christiane Schadewald, August Geier
Jahr, aus dem der Text stammt: 1855
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Löbejün
Namen um die es sich handeln sollte: Christiane Schadewald, August Geier
Geehrte Schriftkundige, hier mein Transkriptionsversuch:
Auf Grund d... w... dem Notar Seeligmüller? auf-
genommenen Vergleichsverhandlung cl. cl. Löbejün?
den 29. April 1851 wurden heute, nach dem sich
die Christiane Schadewald inzwischen verhei-
ratet hat, unter Zuziehung des Ehemannes den-
selben? , August Geier, die im §2 des..............
...............................200 Taler ./. zweihundert Thaler
an den Vormund des unehelichen Kindes der Chri-
stiane Geier geb. Schadewald .................. Meister
Johann Christian Franz Selle aus Gutenberg und den
August Geier ausgezahlt; und übernimmt? ............
die im §4 .................... Verpflichtung zur Erziehung
des außerehelichen Kindes ........... ............... Ehefrau
beide quittieren hiermit unter Entsagung
aller weiteren Ansprüche, über den richtigen? Ein-
...... der 2oo T. nebst 5% Zinsen bis zum
heutigen tage.
selbst gelesen und genehmigt Franz Selle
....................................August Geier
als Zeuge
Vielen Dank für notwendige Nachhilfe!
Und Verzeihung für ungeschickte Eingabe!
Kommentar