Geburtsakte Luxemburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2728

    [gelöst] Geburtsakte Luxemburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eich, GH Luxemburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    Ich kann diese Urkunde nur teilweise lesen weil sie zu wenig kontrastiert ist.

    Leider kann ich keine bessere Definition bekommen.

    Ich brauche nicht nur die Urkunde selbst sondern auch die Randbemerkung unten.

    Danke im voraus für die Mühe.

    Gute Nacht.

    Armand
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße.

    Armand
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    ich leg mal etwas vor, die Druckworte habe ich weggelassen

    Im Jahre... 15.
    Dezember 9 vormittags
    Peter Buchholtz, Bürgermeisters
    Eich Luxemburg
    Magdalena Birelbach?, Wittwe des Franz Marso?
    fünfzig neun ohne Gewerb
    ein Kind männlichen Geschlechts vorgestellt hat
    geboren zu Neudorf in hiesiger Gemeinde, am 15. dieses Monats um 8 Uhr des Morgens
    von ihrer unverheiratheten Tochter Catharina Marko?, ohne Gewerb, alt 18 Jahre
    wohnhaft zu gesagtem Neudorff
    sie den Vornamen Ludwig
    Germain Buck?
    47 Bäcker
    Jakob Meischo? 59
    Kammermann
    haben die Zeugen
    Magdalena Baelback erklärend Schreibens unerfahren
    zu sein Mischo Germain Buck
    Buchholtz

    durch Heiraths-Akte ..richtet am dritter
    dieses Monaths vor uns unterschriebenen
    Schöffen, diensttuenden Beamten des
    Civilstandes der Gemeinde von Eich haben die
    noch verheiratethen Heinrich Thiodon?
    Holt... und Catharina Marco das Kind
    Ludwig Marco .. von die Geburts-Acte
    hierneben ........anerkannt
    und legitimiert.
    Eich den 6.November 1849 ...
    der diensttuende Civilstandsbeamte .. Kibl?


    muss aber noch verbessert werden

    PS: es wird wohl der selbe Theodor Holtmann wie im anderen Beitrag sein.
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 18.02.2018, 10:28.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Hut ab!
      Ich habe mich nur mit der Anmerkung beschäftigt, und schon dabei ist mein Kaffee kalt geworden.

      durch Heiraths-Akte, errichtet am dritten
      dieses Monaths vor uns unterschriebenen
      Schöffen, diensttuenden Beamten des
      Civilstandes der Gemeinde von Eich haben die
      un-(??) verheiratethen Heinrich Theodor
      Holtman und Catharina Marx das Kind
      Ludwig Marx, wo von die Geburts-Akte
      hierneben steht, für das Ihrige anerkannt
      und legitimiert.
      Eich den 6. November 1849 ...
      der diensttuende Civilstandsbeamte .. Kibl?
      Zuletzt geändert von henrywilh; 18.02.2018, 10:37.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10822

        #4
        Hallo.

        Ich lese Catharina Marso.

        LG Marina

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          hola,

          könnte auch Marks heißen, passt dann zu henrys Lesung
          beim Franz aber eher Marso -tja?
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2728

            #6
            Hallo,

            Ich bedanke mich recht herzlich für die Mühe und die geleistete Hilfe, vor allem betreffend die Randbemerkung.

            Der Name ist wohl MARSO, das weiss ich aus vorhergehenden Einträgen.

            "Kammermann" habe ich durch das Wort "domestique" ins FR übersetzt. Das ist ein Synonym von "Knecht".

            Ich habe die lange Diskussion über dieses Wort auf AF gelesen.

            Was die Randbemerkung anbelangt:

            1) Das Datum würde ich eher als "am 5." statt "am 6.November" lesen.

            2) Das Ehepaar das die Legitimation des Kindes hier errichtet kann nicht mehr als "unverheiratet" bezeichnet werden da sie am 3. geheiratet haben.
            Darf ich"die neu verheirateten" vorschlagen? Macht das Sinn auf DE?

            Nochmals vielen Dank !!!
            Zuletzt geändert von Wallone; 18.02.2018, 14:55.
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              "neu" ist gut!
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Wallone
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2011
                • 2728

                #8
                Danke Henry!

                Und das Datum der Anerkennung : 5 oder 6?
                Viele Grüße.

                Armand

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  "sechsten" - das st ist zu erkennen.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Wallone
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.01.2011
                    • 2728

                    #10
                    Ja, Du hast Recht.

                    Danke nochmals.
                    Viele Grüße.

                    Armand

                    Kommentar

                    • Tinkerbell
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2013
                      • 10822

                      #11
                      Hallo.

                      Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                      "sechsten" - das st ist zu erkennen.
                      Lese ich auch.

                      LG Marina

                      Kommentar

                      • Wallone
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.01.2011
                        • 2728

                        #12
                        Danke Marina für die Bestätigung.

                        Armand
                        Viele Grüße.

                        Armand

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X