Eintrag Kirchenbuch 1931 Klein Konojad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StDe
    Benutzer
    • 24.10.2016
    • 25

    [gelöst] Eintrag Kirchenbuch 1931 Klein Konojad

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch (Ancestry)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1931
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Konojad, Strasburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Jablonowo



    Guten Tag und schönes Wochenende!

    Ich hatte gestern Abend einen tollen Erfolg und habe dazu nun eine Frage zur Sicherstellung meiner Ergebnisse.

    Es geht um das anhängende Bild. Und da um das rechte Wort.

    Kurze Erläuterung:

    Es ist der Eintrag der Hochzeit meiner Urgroßeltern Robert Witt und Mathilde Jeske vom 4.10.1931 im Kirchenbuch der Gemeinde Konojad.
    Von dieser Eheschließung habe ich auch die Urkunde, die als Ort der Trauung Goßlershausen, heute Jabłonowo Pomorskie, aufführt.

    Jetzt meine Frage: Bedeutet das rechte Wort Jablonowo?

    Grüße us Kölle

    Dennis
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Ich lese Jebtonowo. Oder Jabtonowo

    Das gibt es gar nicht, und ein t sieht in dieser Schrift auch anders aus.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Jab%C5%82onowo

    Das haben wir den Buchstaben "l".

    Zuletzt geändert von Verano; 17.02.2018, 14:02.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • StDe
      Benutzer
      • 24.10.2016
      • 25

      #3
      Zitat von Verano Beitrag anzeigen
      Ich lese Jebtonowo. Oder Jabtonowo

      Das gibt es gar nicht, und ein t sieht in dieser Schrift auch anders aus.




      Vielen Dank für Deine Antwort.
      Anhängend ein Eintrag aus demselben Buch ein paar Seiten weiter. Da ändert sich die Handschrift. Ist das vielleicht eindeutiger?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Jabłonowo,

        Gib den Ort ein, hier ist das "gestrichene" l.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • StDe
          Benutzer
          • 24.10.2016
          • 25

          #5
          Zitat von Verano Beitrag anzeigen
          Ich lese Jebtonowo. Oder Jabtonowo

          Das gibt es gar nicht, und ein t sieht in dieser Schrift auch anders aus.

          https://en.wikipedia.org/wiki/Jab%C5%82onowo

          Das haben wir den Buchstaben "l".

          Alles klar. Eigentlich ganz einfach

          Vielen Vielen Dank!

          Kommentar

          Lädt...
          X