Heirat Ferdinand Schenk und Chrsitiane Durchholz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marry
    Benutzer
    • 22.10.2009
    • 52

    [gelöst] Heirat Ferdinand Schenk und Chrsitiane Durchholz

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirche
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin, Jerusalemkirche
    Namen um die es sich handeln sollte: Ferdinand Schenk und Chrsitiane Durchholz


    Hallo, hier noch ein für mich sehr schwer zu lesender Text aus einem Kirchenbuch. Bin für jede Hilfe sehr dankbar!

    2 | Schenk, August Ferdinand, Pantoffelmacher ??? |
    ? Johann Casper Schenk, ? und Tischler in Pyritz, verstorben |
    28 |
    die Mutter ? ? 68 |
    Nie verheiratet gewesen |
    Jungfer Christiane Wilhelmine Durchholz ? Tochter(?) |
    ? Joh. Friedrich, ? und Pantoffelmacher in Brandenburg - verstorben |
    27 |
    ? ? No. 68. |
    Nie verheiratet gewesen |
    Montag den 3ten dritten Januar 1841 ?? |
    ?? Deibel 1841


    Danke euch!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von marry; 14.02.2018, 15:43.
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30015

    #2
    Hallo marry,

    auch hier wäre ein Bild sehr hilfreich


    Tipps und Hinweise zum Forum Lesehilfe - mit Upload-Anleitung und Scantipps
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • marry
      Benutzer
      • 22.10.2009
      • 52

      #3
      ist jetzt da, entschuldigung

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator


        • 16.07.2006
        • 30015

        #4
        Ich lese:

        2 | Schenk, August Ferdinand, Pantoffelmacher H. P. Deibel angen.|
        H. Johann Casper Schenk, Gr.(?) und Tischler in Pyritz, verstorben |
        28 |
        die Mutter amtlich Schützenstraße 68 |
        Nie verheirathet gewesen |
        Jungfer Christiane Wilhelmine Durchholz ehelich älteste Tochter |
        H. Joh. Friedrich, Gr.(?) und Pantoffelmacher in Brandenburg - verstorben |
        27 |
        Vater todt Schützenstraße No. 68. |
        Nie verheiratet gewesen |
        Sonntag den 3ten dritten Januar 1841 In ...sal Kirche|
        Herr Prediger Deibel 1841
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          Sonntag den 3ten dritten Januar 1841 In ...sal Kirche|
          Das wird dann die Jerusal(em) Kirche sein.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • renatehelene
            • 16.01.2010
            • 1983

            #6
            Guten Abend,

            könnte evtl. Bürger und Tischler und Bürger und Pantoffelmacher

            lauten oder?

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Zitat von renatehelene Beitrag anzeigen
              Guten Abend,

              könnte evtl. Bürger und Tischler und Bürger und Pantoffelmacher

              lauten oder?
              Das habe ich mir auch gedacht. Zumal im anderen Beitrag von marry Bürger genannt ist.
              Vielleicht hat jemand so ein B in seinem Fundus.
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator


                • 16.07.2006
                • 30015

                #8
                Hallo,

                ja, Bürger hatte ich auch erst gedacht, aber auf der rechten Seite (das 2. Gr) sieht es definitiv nicht nach einem B aus.
                Man bräuchte mehrere Einträge / Seiten zum Vergleich.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                  Vielleicht hat jemand so ein B in seinem Fundus.
                  Vor dem "Pantoffelmacher" ist das B ein durchaus gut bekanntes (abgesehen von dem Schrägstrich).
                  Vor dem "Tischler" ist es, genau betrachtet, dasselbe, nur sehr eng geschrieben.

                  Also gewiss: "Bürger"
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    auf der rechten Seite (das 2. Gr) sieht es definitiv nicht nach einem B aus.
                    Gerade das ist ein klares B. (Denk dir einfach den Schrägstrich weg!)
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator


                      • 16.07.2006
                      • 30015

                      #11
                      Eben der Schrägstrich hat mich irritiert. Ohne is es ein B, stimmt.
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        So ein B habe ich auch noch nicht gesehen und ich denke, dass der Schrägstrich eine Marotte des Schreibers ist.
                        In der Tat: Ohne diesen Schrägstrich besteht kein Problem, ein B zu erkennen.

                        Inhaltlich/sachlich kommt außer "Bürger" auch nichts anderes in Frage.

                        Natürlich würden wir alle besser schlafen - - wenn im weiteren Textumfeld ein eindeutiges, gleichaussehendes B gefunden würde.

                        In diesem Sinne: Gute Nacht!
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7831

                          #13
                          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                          Natürlich würden wir alle besser schlafen - - wenn im weiteren Textumfeld ein eindeutiges, gleichaussehendes B gefunden würde.
                          Guten Morgen,
                          ich habe trotzdem gut geschlafen.

                          Ich denke, es war die Eigenart des Schreibers, eine Abkürzung so darzustellen.
                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          • marry
                            Benutzer
                            • 22.10.2009
                            • 52

                            #14
                            ganz toll, Danke euch vielmals!

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator


                              • 16.07.2006
                              • 30015

                              #15
                              Hallo Henry,

                              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                              Natürlich würden wir alle besser schlafen - - wenn im weiteren Textumfeld ein eindeutiges, gleichaussehendes B gefunden würde.
                              aber so ein kleines B raubt uns doch nicht den Schlaf.
                              Das sind ganz andere Buchstaben
                              CHRRRRRRR!
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X