Ortsangabe die zweite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2633

    [gelöst] Ortsangabe die zweite

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch,Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Suhl, Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: ??


    Hallo,

    könnt ihr bitte noch mal helfen?

    Es geht um das Wort hinter dem überschmierten Ortnamen: Hietor...

    Ich kann's nicht ganz entziffern, da ein kleines Stück fehlt, hoffeauf euch + danke euch schon mal im voraus.

    Lg, Claudia
    Angehängte Dateien
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    vielleicht: zu ... nau hinterlassene/r

    bei so einem "aussagekräftigen" Ausschnitt, kann ich das nicht sagen
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Traueintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1751 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Suhl, Thüringen Namen um die es sich handeln sollte: ...au Hallo, habe von der Suhler Kirchgemeinde den Traueintrag von Georg Siegmund Klett und Hanna Dorothea Schneider(?) bekommen und kann beim besten

      hier ist mehr .....
      Aber du hast eh die Lösung hinterlassene
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Bergkellner
        Erfahrener Benutzer
        • 15.09.2017
        • 2633

        #4
        Danke!
        Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


        Kommentar

        Lädt...
        X