Eheeintrag von 1856

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IthiliaHarker
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2012
    • 324

    [gelöst] Eheeintrag von 1856

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jakubovice
    Namen um die es sich handeln sollte: Halama/Hallama


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    leider kann ich den unteren Satz nicht entziffern.
    Kann jemand helfen?

    Liebe Grüße
    Ithilia
    Angehängte Dateien
    Unsere Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.
  • robinhood
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2008
    • 688

    #2
    Moin,

    ich versuch`s und fange mal an

    die auf diese Ehe bezugnehmenden drei Stück Dokumente und zwar ihr politische? Ehe-Consens d.d. Bezirksamt Schönberg am 18. Juli 1856 Nr. 181 b der Taufschein des Bräutigams d.d. Pfarrei Eisenberg am 1. Aug. 1856 Nr. 229 und ihr Eheverkündigungsschein d.d. Pfarrei Eisenberg am 11. Aug. 1856 Nr. 233 werden in Jokelsdorfe? ........ aufbewahrt....

    Gruss Rocco

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      ich besser mal etwas aus:

      die auf diese Ehe bezugnehmenden drei Stück Dokumente und zwar der politische Ehe-Consens d.d. Bezirksamt
      Schönberg am 18. Juli 1856 Nr. 181 b der Taufschein des Bräutigams d.d. Pfarrei Eisenberg am 1. Aug.
      1856 Nr. 229 und der Eheverkündigungsschein d.d. Pfarrei Eisenberg am 11. Aug. 1856 Nr. 233
      werden in Jokelsdorfer Lokaliearchiv aufbewahrt sub fach 8 fasc 56 Nr.5 Lit a.b. und c.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ein bisschen von mir:

        Die auf diese Ehe bezugnehmenden drei Stück Dokumente und zwar der politische Ehe-Consens d.d. Bezirksamt
        Schönberg am 18. Juli 1856 Nr. 181 b der Taufschein des Bräutigams d.d. Pfarrei Eisenberg am 1. August
        1856 Nr. 229 und ihr Eheverkündigungsschein d.d. Pfarrei Eisenberg am 11. August
        1856 Nr. 233 werden im Jokelsdorfer Lokalie(?)archive aufbewahret sub fach 8 fasc 56 No. 5 Lit a.b. und c.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Hätte ich "August" nicht ausgeschrieben, wäre ich schneller als Karla gewesen

          Was ist das für ein Lokal...archiv?

          --------------

          Soll sicher "Lokalienarchiv" heißen. Das gibt es. (fehlt aber ein Buchstabe)
          Zuletzt geändert von henrywilh; 09.02.2018, 10:29.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • robinhood
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2008
            • 688

            #6
            Ganz so verkehrt lag ich ja auch nicht ;-))

            Kommentar

            Lädt...
            X