Bitte um Lesehilfe einer Eheurkunde aus 1912

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hesse0815
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2017
    • 141

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe einer Eheurkunde aus 1912

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Reutlingen



    Hallo zusammen,

    nach kurzer Zeit des Wartens habe ich nun vom St.Reutlingen eine Kopie aus dem Personenstandregister bekommen nur leider kann ich nur sehr wenig lesen, daher bitte ich um Hilfe.


    1. der ??? Fabrikarbeiter Ludwig Haselberger, der Persönlichkeit nach benannt, katholischer Religion, geboren am ??? ten Juni des Jahres tausend achthundert ??? ??? zu ???, ??? ??? in Böhmen, wohnhaft in Reutlingen

    Sohn des ??? Haselbergers, Fabrikarbeiter mit seiner Ehefrau ???, geborene Schwarz ??? wohnhaft in Reutlingen

    2. die ??? Fabrikarbeiterin Katharina Gogel, der Persönlichkeit nach benannt, katholischer Religion, geboren am ??? Januar des Jahres tausend achthundert ??? zu ??? ??? ???,???, wohnhaft zu Reutlingen

    Tochter des Andreas Gogel, Tagelöhner und seiner Ehefrau ???, geborene ??? zuletzt wohnhaft in Reutlingen

    3 Als Zeugen waren zugezogen und erschienen der Fabrikarbeiter ???Gogel, der Persönlichkeit nach benannt 28 Jahre alt, wohnhaft in Reutlingen

    4 der Fabrikarbeiter ... Haselberger der Persönlichkeit nach ??? ??? ??? ??? ??? 48 Jahre alt, wohnhaft in Reutlingen

    Und dann ganz unten Sohn ??? geboren am 11.April 1920 , verheiratet 1943 St.???)


    Vielen Dank im Vorraus!

    Viele Grüße


    Stefan

    P.S: Ich habe jetzt den halben Tag versucht, die Dateigröße zu minimieren und das Dokument in besser Qualität hier darzustellen. Leider bin ich kein Fachmann und es hat nicht funktioniert. Das Dokument hatte immer mindesten 500 KB wobei nur 100 KB erlaubt sind. Ich habe es nun nachdem ich aufgegeben habe abfotografiert. Ich bitte um Verzeihung!
    Vielleicht sollte könnte mir mal jemand erklären was man mit einem Bild in super Auflösung machen soll wen man hier nur unter 100 KB als Word Dokument anhängen darf.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hesse0815; 08.02.2018, 15:45.
  • Valentin1871

    #2
    Die Unschärfe macht es zum Teil schwierig....

    1. der ledige Fabrikarbeiter
    Ludwig Haselberger,
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    katholischer Religion, geboren am achtundzwanzigsten
    Juni des Jahres tausend achthundert
    achtzig und acht zu Neugebäu, Bezirkshauptmann-
    schaft Prachatitz in Böhmen, wohnhaft in Reutlingen

    Sohn des Eduard Haselberger, Fabrikarbeiters
    mit dessen Ehefrau Leopoldine, geborenen
    Schwarz
    beide wohnhaft
    in Reutlingen

    2. die ledige Fabrikarbeiterin
    Katharina Gogel,
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    katholischer Religion, geboren am fünzehnten
    Januar des Jahres tausend achthundert
    neunzig zu Lattenweiler Gemeinde
    Oberreitnau, Bayern, wohnhaft zu Reutlingen

    Tochter des Andreas Gogel, Tagelöhners und
    dessen Ehefrau Josefa, geborenen
    Wasle
    beide wohnhaft
    in Reutlingen

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

    3. der Fabrikarbeiter
    Hermann Gogel,
    der Persönlichkeit nach bekannt
    28 Jahre alt, wohnhaft in Reutlingen

    4. der Fabrikarbeiter
    Eduard Haselberger,
    der Persönlichkeit nach durch den vorgelegten
    Heimatschein anerkannt

    48 Jahre alt, wohnhaft in Reutlingen

    Und dann ganz unten:
    Sohn Erich Eduard geboren
    am 11. April 1920 (Reutlingen 137/1920)
    Geheiratet am 24. Juli 1943
    St.[andes] A.[amt] Erwitte 15/43)

    Nachtrag:
    blau = Xtine
    grün = mittels höherauflösender Version per PN/E-Mail
    Zuletzt geändert von Gast; 08.02.2018, 17:00.

    Kommentar

    • Hesse0815
      Erfahrener Benutzer
      • 30.12.2017
      • 141

      #3
      Hallo Valentin,

      vielen Dank!!

      ich kann dir das in wesentlich besserer Qualität senden!

      Ganz wichtig wäre wo Ludwig Haselberger herkam ...


      Deswegen hatten wir die Urkunde hauptsächlich angefordert.

      Kannst du mir deine E-Mail Adresse als PN senden?

      Und könnten es die anderen Forumsmitglieder vielleicht auch nochmal versuchen ...


      Viele Grüße

      Stefan

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29963

        #4
        Hallo,

        kleine Ergänzungen:

        1. der ledige Fabrikarbeiter
        Ludwig Haselberger,
        der Persönlichkeit nach bekannt,
        katholischer Religion, geboren am achtundzwanzigsten
        Juni des Jahres tausend achthundert
        achtzig und acht zu ???, Bezirkhauptmann-
        schaft ??? in Böhmen, wohnhaft in Reutlingen


        Vielleicht wäre es gut, diesen Teil nochmal in besserer Auflösung einzustellen!

        Den Rest lese ich wie Valentin
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • tuedelluet
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2015
          • 578

          #5
          Bildgrösse ändern

          Moin Stefan,

          Du hast die Sachen gescannt? In welcher Auflösung? in der Regel sind es 300 dpi.
          Und dann als xxxxbild.jpg gespeichert.

          Wenn Du einen Bildbetrachter wie "Irfan View" nimmst, kannst Du dann über das Menue Bild - Größe ändern das Bild verkleinern und dann z.B. als xyzneu.jpg speichern. So hast Du - wenn Dir das Ergebnis nicht reichen sollte - immer noch die Ursprungliche Datei für den nächsten Versuch.
          Gruß aus Bremen

          tuedelluet

          Kommentar

          • Valentin1871

            #6
            Hallo Stefan,

            dank der hochauflösenden Version (per E-Mail) war es zu lesen

            Bei Neugebäu (Prachatitz) machte es bei mir Klick - da war doch was.
            Ach ja, der Herr Haselberger https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=157624
            Da hättest du ruhig mal auf den Thread hinweisen können...
            wir können uns bei der Menge an Lesehilfestellungen nicht alles merken.
            Zuletzt geändert von Gast; 08.02.2018, 16:59.

            Kommentar

            • Hesse0815
              Erfahrener Benutzer
              • 30.12.2017
              • 141

              #7
              Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
              Die Unschärfe macht es zum Teil schwierig....

              1. der ledige Fabrikarbeiter
              Ludwig Haselberger,
              der Persönlichkeit nach bekannt,
              katholischer Religion, geboren am achtundzwanzigsten
              Juni des Jahres tausend achthundert
              achtzig und acht zu Neugebäu, Bezirkshauptmann-
              schaft Prachatitz in Böhmen, wohnhaft in Reutlingen

              Sohn des Eduard Haselberger, Fabrikarbeiters
              mit dessen Ehefrau Leopoldine, geborenen
              Schwarz
              beide wohnhaft
              in Reutlingen

              2. die ledige Fabrikarbeiterin
              Katharina Gogel,
              der Persönlichkeit nach bekannt,
              katholischer Religion, geboren am fünzehnten
              Januar des Jahres tausend achthundert
              neunzig zu Lattenweiler Gemeinde
              Oberreitnau, Bayern, wohnhaft zu Reutlingen

              Tochter des Andreas Gogel, Tagelöhners und
              dessen Ehefrau Josefa, geborenen
              Wasle
              beide wohnhaft
              in Reutlingen

              Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

              3. der Fabrikarbeiter
              Hermann Gogel,
              der Persönlichkeit nach bekannt
              28 Jahre alt, wohnhaft in Reutlingen

              4. der Fabrikarbeiter
              Eduard Haselberger,
              der Persönlichkeit nach durch den vorgelegten
              Heimatschein anerkannt
              48 Jahre alt, wohnhaft in Reutlingen

              Und dann ganz unten:
              Sohn Erich Eduard geboren
              am 11. April 1920 (Reutlingen 137/1920)
              Geheiratet am 24. Juli 1943
              St.[andes] A.[amt] Erwitte 15/43)

              blau = Xtine
              grün = mittels höherauslösender Version und weiteren Unterlagen per PN

              Hallo Valentin,


              Valentin, es sei dir herzlich gedankt! Einfach super!!

              Das heißt, Ludwig Haselberger ist in Neugebäu im Bezirk Prachatitz geboren (also heutiges Tschechien, Böhmerwald). Puhh, es wird aber auch nicht leichter

              Den Geburtsort hatten wir schon länger gesucht!


              Viele Grüße

              Stefan

              Kommentar

              • Valentin1871

                #8
                Zitat von Hesse0815 Beitrag anzeigen
                Das heißt, Ludwig Haselberger ist in Neugebäu im Bezirk Prachatitz geboren (also heutiges Tschechien, Böhmerwald). Puhh, es wird aber auch nicht leichter

                Den Geburtsort hatten wir schon länger gesucht!
                Bevor jetzt die nächste Frage aufkommt, hier ist sein Geburts-/Taufeintrag (unterster Eintrag; sein Sterbedatum war nachgetragen):
                DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                Ludwig Haselberger (* 28.06.1888 Neugebäu Nr. 31, ~ 29.06.1888 Neugebäu, † 08.11.1943 Schönlinde)
                Vater: Eduard Haselberger (Taglöhner in Neugebäu)
                Mutter: Leopoldina geb. Schwarz
                Zuletzt geändert von Gast; 08.02.2018, 17:19.

                Kommentar

                • Hesse0815
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.12.2017
                  • 141

                  #9
                  Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
                  Hallo Stefan,

                  dank der hochauflösenden Version (per E-Mail) war es zu lesen

                  Bei Neugebäu (Prachatitz) machte es bei mir Klick - da war doch was.
                  Ach ja, der Herr Haselberger https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=157624
                  Da hättest du ruhig mal auf den Thread hinweisen können...
                  wir können uns bei der Menge an Lesehilfestellungen nicht alles merken.

                  ja, da war was
                  Elisabeth Weigelt und Ludwig Haselberger II hatten geheiratet und Ludwig II ist der Sohn von Ludwig I aus Neugebäu.
                  Aber du hattest es noch gut im Kopf auch ohne Hinweis von mir. Wenn du mir jetzt noch kurz sagst wo ich zu diesem Ort eine Online Recherche betreiben kann hörst du so schnell nichts mehr zum Thema Ludwig Haselberger...

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29963

                    #10
                    Zitat von Hesse0815 Beitrag anzeigen
                    Wenn du mir jetzt noch kurz sagst wo ich zu diesem Ort eine Online Recherche betreiben kann hörst du so schnell nichts mehr zum Thema Ludwig Haselberger...
                    Hier vermutlich

                    Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
                    Bevor jetzt die nächste Frage aufkommt, hier ist sein Geburts-/Taufeintrag (unterster Eintrag; sein Sterbedatum war nachgetragen):
                    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Valentin1871

                      #11
                      Zitat von Hesse0815 Beitrag anzeigen
                      Wenn du mir jetzt noch kurz sagst wo ich zu diesem Ort eine Online Recherche betreiben kann hörst du so schnell nichts mehr zum Thema Ludwig Haselberger...
                      Google?



                      zu den Kirchenbüchern:

                      DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                      Neugebäu (cz. Nový Svět) gehört heute zur Gemeinde Ferchenhaid (cz. Borová Lada): https://de.wikipedia.org/wiki/Borová_Lada

                      Aber den Geburtseintrag habe ich schon in #8 verlinkt.

                      Kommentar

                      • Hesse0815
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.12.2017
                        • 141

                        #12
                        Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
                        Bevor jetzt die nächste Frage aufkommt, hier ist sein Geburts-/Taufeintrag (unterster Eintrag; sein Sterbedatum war nachgetragen):
                        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                        Ludwig Haselberger (* 28.06.1888 Neugebäu Nr. 31, ~ 29.06.1888 Neugebäu, † 08.11.1943 Schönlinde)
                        Vater: Eduard Haselberger (Taglöhner in Neugebäu)
                        Mutter: Leopoldina geb. Schwarz

                        Du bist schneller im recherchieren als ich schreiben kann. Unglaublich!!

                        Danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X