Geleitbuch Seite 240

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hummelchen
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2011
    • 210

    [gelöst] Geleitbuch Seite 240

    Quelle bzw. Art des Textes: Geleitbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1605
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Spessart
    Namen um die es sich handeln sollte: -


    Hallo liebe Forenleser,
    der nachfolgende Text stammt aus einem sogenannten Geleitbuch, das die Birkenhainer Straße betrifft. Die Birkenhainer Straße ist eine alte Handelsstraße im Spessart. Der Text stammt aus dem Jahr 1605. Ich habe mich zusammen mit einigen Bekannten an der Übertragung versucht. In der Hoffnung, dass Ihr (wieder einmal) die Lücken füllt und unsere Fehler berichtigt stelle ich den Text hier ein. Diesmal sind es wieder vier Seiten, die ich nacheinander einstellen werde.
    Vielen Dank schon mal
    Hummelchen

    Hier findet Ihr die Seite 240




    Nachfolgend unser Übertragungsversuch:

    allein zu allem friedlieben, vnd
    daß Einkumen gegen daß her-
    khommen zubestraven dannen.
    ___ den ihrigen nicht gut zu-
    heisten gemeint, sonden auch
    Daheim gnaden geneigt weiß.
    Daß Ein den Ihrigen solche
    Neurungen nicht befholen. Vnd
    Ihre gnedigste affection gegen mich
    vnd dieße Grafschaft in abschaffung
    Deß Jenigem so ohne daß ansich
    Selbsten recht vnd billig, also in
    der that zurweisen sich nicht
    werden zuentgegen sein Laßen,
    Zu ____ bin vnd E. Chrurfl. Gn.
    Die ich ____ bewahrung,
    zu langwerende guter Leibs
    gesundheit, friedlicher _____ ,
    vnd allem Churfl. wohlstand,
    auch dem nich zu getrendig
    besthele ____ Vermögens
    vnderthenigst zu Verdienen willig.
    Datum Hanau den 16. May
    1605

    An den Herrn Erzbischopfen
    vnd Churfl. zu Mainz
    :vorfahren: Hummel - Schneemann - Langer - Solero
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    ein paar Vorschläge:

    allein zu allem friedlieben, vnd
    daß Einkumen gegen daß her-
    khommen zubestraven dannen-
    hero den ihrigen nicht gut zu-
    heissen gemeint, sonden auch
    Dahin in gnaden geneigt weiß.
    Daß Ein den Ihrigen solche
    Neurungen nicht befholen. Vnd
    Ihre gnedigste affection gegen mich
    vnd dieße Grafschaft Herrschaft ?in abschaffung
    Deß Jenigem so ohne daß ansich
    Selbsten recht vnd billich, also in
    der that zuerweisen sich nicht
    werden zuentgegen sein Laßen,
    Ein solches bin vmb E. Chrurfl. Gn.
    Die ich gottliche bewahrung,
    zu langwerende guter Leibs
    gesundheit, friedlicher regirung ,
    vnd allem Churfl. wohlstand,
    auch dem nich zu getrewlich
    besthele eußerstes Vermögens
    vnderthenigst zu Verdienen willig.
    Datum Hanaw den 16. May
    1605

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Hummelchen
      Erfahrener Benutzer
      • 24.07.2011
      • 210

      #3
      Herzlichen Dank mawoi, nun sind wir wieder ein Stückchen weiter gekommen.

      Viele Grüße
      Hummelchen
      :vorfahren: Hummel - Schneemann - Langer - Solero

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Habe ich hier ein dejavue - oder warum kommt mir der Text so bekannt vor?
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Hummelchen
          Erfahrener Benutzer
          • 24.07.2011
          • 210

          #5
          Hallo henrywilhelm,
          das liegt bestimmt daran, dass ich am 21.01.2018 schon mal einige Seiten eingestellt habe, in denen es um die gleiche Sache ging.
          Inzwischen habe ich erfahren, dass das Geleitbuch eine Zusammenstellung von Berichten ist, die von dem, für den jeweiligen Straßenabschnitt Zuständigen, an den Churfürsten geschickt wurden.
          Einige Mitglieder aus unsererm örtlichen Geschichtsverein wollen diese Seiten transkripieren. Wie Du ja bereits bemerkt hast, geschiet dies mit mäßigem Erfolg. Da ich hier im Forum schon oft Hilfe erhalten habe, als ich die Kirchenbucheinträge bei der Ahnenforschung nicht lesen konnte, bin ich auf die Idee gekommen mir auch für diese Sache Eure Ünterstützung zu holen. Es kann also passieren, dass Ihr noch das ein oder andere Mal von mir hört, es geht wohl insgesamt um 25 Seiten.
          Viele Grüße
          Hummelchen
          :vorfahren: Hummel - Schneemann - Langer - Solero

          Kommentar

          Lädt...
          X