Mädchenname der Kindesmutter Magdalena

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norros
    Benutzer
    • 15.03.2016
    • 32

    [gelöst] Mädchenname der Kindesmutter Magdalena

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Lesna 02
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: portafontium.eu
    Namen um die es sich handeln sollte: Magdalena W?


    Hallo liebe Übersetzungshelfer,

    gesucht wäre hier der Nachnamen der Kindesmutter Magdalena.

    Kind: Maria Catharina * 10.05.1778

    Eltern: Kradl (später Gradl) Michael _ _ Paulusbrunn No. 38 _ _ Magdalena nata Wa? ??



    Hab noch ein weiteres Kind gefunden:

    Kind: ?(kritzi kratzi) Michael * 28.02.1772

    Eltern wie oben. Ich kann den Familiennamen der Mutter nicht deuten.




    Folgende Familiennamen mit W konnte ich ich in Paulusbrunn zu der Zeit finden: Wagner, Wanka, Weber, Werner, Wettinger

    Könnte das Wanka oder so ähnlich heissen? Vielleicht kommt die Mutter nicht aus der Gegend.

    Liebe Grüße aus Schwarzenfeld

    Norros















    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23380

    #2
    Hi,
    ich lese Wamesin und Wumesin.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Norros
      Benutzer
      • 15.03.2016
      • 32

      #3
      Bin in der Volkszählung von 1869, Ortschaft Paulusbrunn auf den Namen Wamser gestossen.



      Vielleicht läßt sich hier der Namen festmachen.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23380

        #4
        Hi,
        gar kein Mädchenname am 09.10.1774:



        Hier ein Wameser links oben, im Register als Wamser geführt:


        Also denkbar, dass Wamesin die weibliche Form von Wam(e)ser ist.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 04.02.2018, 20:09.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Norros
          Benutzer
          • 15.03.2016
          • 32

          #5
          Das würde ich auch so sehen. Hier gibt es zudem Wamser wie Sand am Meer. Zuvor konnte ich mit dem Namen nicht viel anfangen.

          Vielen herzlichen Dank für die wertvolle und von mir sehr geschätzte Mitarbeit.

          Schöne Grüße aus Schwarzenfeld

          Norros

          Kommentar

          Lädt...
          X