Lautet der Name wirklich Fehse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cinereus
    Benutzer
    • 05.08.2010
    • 90

    [gelöst] Lautet der Name wirklich Fehse?

    Quelle bzw. Art des Textes: Civilstandsakte Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pfalz, Lauterecken
    Namen um die es sich handeln sollte: Fehse


    Hallo zusammen,

    ich bin mir relativ sicher, daß der Nachname der Mutter 'Fehse' sein müsste, aber so richtig lesen kann ich es nicht. Deshalb würd ich mich gerne nochmal hier vergewissern.

    Code:
    Musikant alt 38 Jahre, wohnhaft zu Lauterecken welcher
    uns erklärte, daß ihm den 28ten, also heute Nacht zwischen
    ein und zwey Uhr von seiner Frau Maria Margaretha ? gebohren ??
    ein Kind männlichen Geschlechts gebohren worden sey, dem er den Vornamen
    Adam zu geben gesonnen sey. Gegenwärtige Erklärung geschah 
    in Gegenwart des Adam Fehse, Schumacher, alt 28 Jahre, 
    und Jakob Fritz, Schumacher, alt 30 Jahre, beide zu Lauterecken
    wohnhaft, und haben der Vatter und die Zeugen gegewärtigen 
    Geburtsakt nach geschehener Vorlesung mit uns unterzeichnet.
    
    Wallrath Streuber Adam Fehse  Jacob Fritz
    Vielen Dank im voraus,

    Simon
    Angehängte Dateien
    FN Lenz
    FN Streuber
    in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet
  • Bendis
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 798

    #2
    Hallo,

    ich lese da eher Henßin.
    VG
    Bendis

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11784

      #3
      Im Text steht "Feeße", aber die Unterschrift lautet "Fehse".

      @Bendis: Schau dir mal "Frau" an!

      Und: Fritz!
      Zuletzt geändert von henrywilh; 02.02.2018, 23:35.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Cinereus
        Benutzer
        • 05.08.2010
        • 90

        #4
        Danke für die Antworten

        Ist dann 'hs' und 'ß' quasi identisch in der Kurrentschrift?

        Viele Grüße
        FN Lenz
        FN Streuber
        in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15111

          #5
          Zitat von Cinereus Beitrag anzeigen
          ... Ist dann 'hs' und 'ß' quasi identisch in der Kurrentschrift? ...
          Hi. Nein ist unterschiedlich. Gruss
          Viele Grüße

          Kommentar

          • RosiJ
            Benutzer
            • 01.02.2018
            • 22

            #6
            es steht im Text
            Maria Margarethe eine geborene Feeßin usw.
            in Gegenwart Adam Feeße

            Es wurde ja bei Frauen am Zunamen oft eine Endung angehängt,
            wie im polnischen die Frauen mit Endung a und die Männer normal mit i

            aber danach war Adam wohl der Bruder?
            denn die Mutter ist ja eine geborene Feeße

            in der Unterschrift steht Adam Fehse
            Ich denke das damals auch hier die Rechtschreibung nicht immer richtig ist
            Gruß Rosi

            Kommentar

            Lädt...
            X