Quelle bzw. Art des Textes: evangel. Kirchenbuch, Taufregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1782 + 1784
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lettin Saalekreis
Namen um die es sich handeln sollte: Großmann/Creutzmann
Jahr, aus dem der Text stammt: 1782 + 1784
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lettin Saalekreis
Namen um die es sich handeln sollte: Großmann/Creutzmann
Hallo,
ich habe hier 2 Taufeinträge, die ersten Kinder des Paares. Das meiste kann ich schon lesen, es sind nur ein paar Worte. Mich interessiert vor allem die evt. Herkunft der Taufpaten. Ich erhoffe mir davon Hinweise zur Herkunft der Mutter.
Könnte bitte jemand beim Lesen helfen?
Vielen Dank im Voraus an alle Helfer!
Sabine
Taufbuch Lettin 1782 (Taufeintag August Friedrich Großmann)
„Den 9ten Nov. 1782 navhts um 11 Uhr geboren (?)
… Mousquetier Thomas Grosmanns
Ehefrau (?) Marie Magdalena geb. Creutz-
mannin ein kleines Söhnlein, …
d. 13ten h.m. mit dem Namen August Frie-
drich getauft worden
Die Pathen
a) Christoph Creutzmann ???
b) Jgf. Anna Margarethe Deutschbeinin
Christoph Deutschbein
Eheweib
c) Der Anspänner und Einwohner Andreas Wege-
leben zu Benneckendorf (?) in …. (oder kann Benkendorf bei Salzmünde gemeint sein??)
(Randbemerkung:
Großmann
Sohn
579.4?.10? Was bedeutet das??)
Taufbuch Lettin 1784 (Taufeintrag Johann Gottlob Großmann)
6. Aug. (1784) geboren dem (?) Mousquetier Thomas Groß-
mans Ehefrau Marie Magdalena geb.
Creutzmannin ein Söhnlein, welcher d. 8. Ejusd
Getauft und Joh. Gottlob genannt worden.
Die Pathen waren 1) Johann großman ….
29 Frau Maria Großmänin, Simon Großmans …
Unter (?) officier … 3) Gottfr. Creutzmann, Fischer, …
(Randbemerkung:
Großmann
Sohn
+ 16. Sept. 1859)
Kommentar