Quelle bzw. Art des Textes: Heirats-Bescheinigung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langenberg (Rheinland)
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langenberg (Rheinland)
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo,
wir sitzen schon seit mehreren Tagen am entziffern von alten Unterlagen.
Einiges kann man gut lesen, anderes weniger
(haben z.B. Rosalinn gelesen statt Karoline, dank nochmal an tastge).
Bis jetzt meinen wir zu lesen:
Urkunde Nr. 53 - Heirats-Bescheinigung - Jahrgang 1909
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten ist heute die Ehe geschlossen worden zwischen:
1. Von? ?arbeiter Gustav Gerhardt
evangelischer Religion, geboren den 28. Juli
des Jahres 1884 zu Welper
wohnhaft zu Welper Sohn des Fabrik?
? Conrad? Gerhardt und Mutter ?
? Elisabeth? geborene Tripp?, ? ver-
storben? und zuletzt wohnhaft zu Welper
2. ? ? Ida Oerter
evangelischer Religion, geboren den 15 November
des Jahres 1885 zu Vosmacken
wohnaft zu Langenberg Tochter des ? ?
Wilhelm? Oerter, gestorben und zuletzt wohnhaft
in Lagenberg und Mutter ? Caroline?
geborenee Wiesand? wohnaft zu Lagenberg
Lagenberg (Rehinlad), den 19. August 1909
Vielen Dank schonmal,
auch für da schön aufbereitete Forum.
Sehr viel Wissen und nützliche Links die man hier findet

Kommentar