Geburt 1849 - Scholz/ Kaspar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AraniaExumai
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2015
    • 215

    [gelöst] Geburt 1849 - Scholz/ Kaspar

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Markt Roßwald
    Namen um die es sich handeln sollte: 1x Franziska Kaspar und 1x ???? Scholz


    Hallo,
    ich habe auf einer Seite gleich zwei Einträge gefunden (erst bekommt der Bruder ein Kind dann die Schwester), die ich beide nicht ganz lesen kann.


    Zuerst der aller erste Eintrag der Seite:
    1849 August 12/15
    ???? Scholz † 16.6.1849?
    katholisch
    männlich
    ehelich
    Elisabeth Scholz ???????? Markt Roßwald (Ich nehme an die Hebamme?)
    Anton Scholz ?????? Bürger von Markt Roßwald , Sohn des verstorbenen Johann Georg Scholz Bürger von Markt Roßwald u. verstorbene Gattin ????? geboren ????????????? Markt Roßwald
    katholisch
    Magdalena Tochter des Joseph????????????????????????????????????????????
    katholisch
    Josef?????
    Josef???????????


    Und dann der 4. Eintrag von oben:
    1849 September 22/24 ??????????
    Franziska Kaspar
    katholisch
    weiblich
    ehelich
    (Dann wieder)Elisabeth Scholz
    Ignatz Kaspar bürgerlichen ??????????? von Markt Roßwald Sohn des verstorbenen ???????????????????????????????? verstorbenen Gattin ???? geborene ?????????????????????????
    der Rest ist ja leider überdeckt aber hier würde dann als Mutter die Schwester des Vaters vom ersten Eintrag kommen.

    Vielen Dank schonmal!
    Beste Grüße
    Saskia
    Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
    Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
    NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
    RLP: Schultheis, Arnold
    Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9240

    #2
    1849 August 12/15
    Rudolph Scholz † 16.Sept.49
    katholisch
    männlich
    ehelich
    Elisabeth Scholz Heb. aus Markt Roßwald Nr. 4
    Anton Scholz Ziergärtner u. Bürger aus Markt
    Roßwald , Sohn des verstorbenen Johann Georg Scholz Bürgers
    aus Markt Roßwald u. s. verstorbene Gattin Theresia gebor-
    nen Anton Hillebrand Stukaturarbeiter aus
    Markt Roßwald
    katholisch
    Magdalena, Tochter des Joseph Glatzel, Schul-
    lehrers aus Dorf Roßwald u. s. Gattin
    Josepha, gebornen Anton Rotler(?) Schulleh-
    rers aus Johannisthal
    katholisch
    Joseph Glatzel m/p
    Schullehrer in Dorf Roßwald
    Josepha Schirmeisen m/p
    Bürgerauszüglerin
    u. Witwe nach dem + Johann
    Schirmeisen bürgerlichen
    Bäckermeisters aus Markt
    Roßwald
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9240

      #3
      1849 September 22/24
      Joseph ...
      Pfarrer
      Franziska Kaspar
      katholisch
      weiblich
      ehelich
      (Dann wieder)Elisabeth Scholz
      Ignatz Kaspar bürgerlicher Schuhmachermeister
      aus Markt Roßwald, Sohn des verstorbenen Karl Kaspar
      Schneidermeisters aus Hotzenplotz u. s. verstorbenen Gattin
      Klara(?) gebornen Anton Meixner Sailermeisters
      aus Hotzenplotz
      Franziska, Tochter des + Georg Scholz
      Bürgers aus Markt Roßwald u. s. + Gattin
      Theresia gebornen Anton Hillebrand
      Stukaturarbeiters aus Markt Roßwald.
      ?? Markt=Vorsteher(?)
      Franziska Richter m/p
      Gattin des Johann Richter
      Müllermeisters. Beide aus Markt Roßwald.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • AraniaExumai
        Erfahrener Benutzer
        • 27.11.2015
        • 215

        #4
        Danke!
        Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
        Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
        NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
        RLP: Schultheis, Arnold
        Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde

        Kommentar

        • AraniaExumai
          Erfahrener Benutzer
          • 27.11.2015
          • 215

          #5
          Bedeutet dieses "gebornen Anton Hillebrand" dann das sie Hillebrand mit Nachnamen hieß und Anton ihr Vater war?
          LG
          Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
          Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
          NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
          RLP: Schultheis, Arnold
          Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9240

            #6
            Ja.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 20016

              #7
              Zitat von AraniaExumai Beitrag anzeigen
              Bedeutet dieses "gebornen Anton Hillebrand" dann das sie Hillebrand mit Nachnamen hieß ..?
              Ihr Nachname war Scholz. Ihr Mädchenname Hillebrand.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              Lädt...
              X