Feldpost 1

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2728

    [gelöst] Feldpost 1

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1915
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Belgien, Wallonien
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Morgen!

    Könntet Ihr mir bitte die angehängte Karte transkribieren, die während dem 1. WK in Belgien geschrieben wurde?

    Vielen Dank im voraus!
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße.

    Armand
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    ich lese:
    397 II Löwen (Das belg. Wappentier!), die Feldwebelleutnants
    und das übrige Bataillon zwei Geldstiftungen zur Bataillons-
    unterstützungskasse u dazu zwei hübsch gemalte Adressen. Ein
    Festessen gabs´natürlich auch, n leider mußten wir schon am
    späten Nachmittag zurück, weil jetzt eine ganze Reihe von Zügen
    ausfallen. So waren wir aber schon um 7 h abends wieder in ...on.
    Heute habe ich vormitt. schon wieder Felddienst gehabt u nach-
    mittag einen Fliegeralarm. Aber gezeigt hat sich keiner von den
    vielen gemeldeten. Dafür schwebten 4 Bussarde über den Felsen
    des Maastales, die wir sonst nicht gesehen hätten.
    Der Oberst sagte übrigens, es sei nicht ausgeschlossen, daß er
    mich in Zirot? brauchte. Hier haben wir aber schon auch unsere Be-
    schäftigung, und nebenher noch welche,. Heute war der Hauptmann
    zum Feldgericht von 9-2 in Namur, am 4.8. bin ich dazu befohlen.
    Nun grüße alle herzlichst u sei Du mit Lotti von Herzen geküßt
    von Deinem getreuen Theodor.

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Der Ort heisst Wepion (Namur)
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2728

        #4
        Vielen Dank Mavoi und Huber!

        Ja, der Ort heisst Wépion. Der Freund dem ich jetzt versuche mit der Übersetzung zu helfen macht im Moment Recherchen über Wépion.

        Den anderen Ort "Zirot" kenne ich nicht. Vielleicht "Sirault" aber das ist 95 Km von Wépion entfernt.

        Ich mag diese Anekdote mit den Bussarden. Endlich ein bisschen Poesie in diesem schrecklichen Krieg.
        Zuletzt geändert von Wallone; 27.01.2018, 18:59.
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2728

          #5
          Mein Freund Pascal PIERRE, der Verwalter des wallonischen Forums " Photos d'avant" hat mich gebeten Euch seine Dankbarkeit mitzuteilen.

          Er fragt noch ob es möglich wäre "Givet" statt "Zirot" zu lesen?
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Zitat von Wallone Beitrag anzeigen

            Er fragt noch ob es möglich wäre "Givet" statt "Zirot" zu lesen?
            Ich denke ja. „v“ wie in vormittag, das „e“ sehr ähnlich wie bei ausfallen.

            Außerdem noch: u(nd) leider mußten wir schon am …

            Schöne Grüße zurück an Deinen Freund.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2728

              #7
              Danke sehr August!

              Ich habe gerade Deine schöne Grüße übermittelt.
              Zuletzt geändert von Wallone; 28.01.2018, 14:42.
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              Lädt...