Kirchenbucheinträge aus Nikolai

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grauer wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2008
    • 519

    [gelöst] Kirchenbucheinträge aus Nikolai

    Quelle bzw. Art des Textes: Eintragungen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1874
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nikolai
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Bild 1 handelt von einer Krankheit, ebenso wie Bild 2, beide nicht lesbar für mich
    Bild 3 Klopsch geb. Kanert verwittwete ...
    Bild 4 ... begraben den 12. August mit den...
    Bild 5 wieder eine Krankheit nicht zu lesen.

    Wie immer vorab meinen Dank für dieses tolle Forum mit der Bitte um Hilfe.

    Wolfgang
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30395

    #2
    Hallo!

    Ein bisschen Vergleichstext pro Eintrag wär nicht schlecht!

    Und es wäre schön, wenn Du die Hinweise in der gelben Box und im Textfeld beachten würdest!
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • grauer wolf
      Erfahrener Benutzer
      • 17.02.2008
      • 519

      #3
      zu Bild 1 würde ich Genickstarre lesen
      zu Bild 2 würde ich der solche Schlag... nach durch zweijährige Krankheit

      mehr steht in den Feldern nicht.

      Wolfgang

      Kommentar

      • grauer wolf
        Erfahrener Benutzer
        • 17.02.2008
        • 519

        #4
        ergänzend zu Bild 2 würde ich vergr.... Geschnitten (Gruft) lesen

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 24136

          #5
          Zitat von grauer wolf Beitrag anzeigen
          ergänzend zu Bild 2 würde ich vergr.... Geschnitten (Gruft) lesen
          Da lese ich majorenne Geschwister.

          2 In Folge des Schlagflußes nach fast zweijähriger Krankheit
          3 Posthalter
          4 den 12.8. auf dem katholischen Kirchhof
          5. Herzkrankheit, 3 Söhne und 1 Tochter, majorenn.
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.01.2018, 19:14.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • grauer wolf
            Erfahrener Benutzer
            • 17.02.2008
            • 519

            #6
            Danke schön

            Kommentar

            Lädt...
            X