Lesehilfe - gesucht: Mutter von Johann Schendl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2740

    [gelöst] Lesehilfe - gesucht: Mutter von Johann Schendl

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1795
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ebensee, Oberösterreich, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Michael Schendl und Elisabeth ?


    Hallo liebe Ahnenforscher und innen.

    Ich bitte mal wieder um eine Lesehilfe. Es handelt sich um die Mutter von Johann Schendl. Eine Elisabeth , geborene ?

    Der Trauungseintrag vom 08.06. 1795 ist der erste von oben auf der linken Seite:http://data.matricula-online.eu/de/o...%252F01/?pg=60


    Danke im Voraus für die Hilfe.
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 23.01.2018, 23:57.
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
  • HerrMausF
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2017
    • 915

    #2
    Ruschin oder Kuschin würde ich sagen.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10821

      #3
      Hallo.

      Ich lese da Ruschin.

      LG Marina

      Kommentar

      • winmife
        Benutzer
        • 22.01.2018
        • 55

        #4
        Nachdem im Taufbuchregister 01 und Taufbuchregister 02 von Ebensee unter "R" der Name Ruesch sehr oft vorkommt, würde ich sagen: Ruesch
        Ruesch(in) da weiblich.
        Lg
        Michael

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23399

          #5
          -
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 26.01.2018, 12:33.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Andrea1984
            Erfahrener Benutzer
            • 29.03.2017
            • 2740

            #6
            @Michael, HerrMaus, Tinkerbell

            Danke für eure Hilfe. Ich freue mich sehr darüber.

            Rüsch - den Namen habe ich noch nie gehört.

            Na besser dieser, als zum 100x Derfler oder Hütter oder Strauss oder Wiesauer.

            Habt eine Gute N8.

            Herzliche Grüße

            Andrea
            Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
            Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

            Kommentar

            Lädt...
            X