Seltsamer Hochzeitsmatrikeleintrag von 1826

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteffenHaeuser
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2015
    • 942

    [gelöst] Seltsamer Hochzeitsmatrikeleintrag von 1826

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsmatrikeleintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nieder-Ullersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Ender


    Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,

    Ich habe hier einen SEHR merkwürdigen Eintrag, und hoffe, dass vielleicht die Dinge, die ich nicht lesen kann, etwas Licht ins Dunkel bringe.

    Das Merkwürdige: Wenn sich hier der Pfarrer nicht verschrieben hat, soll hier ein 64jähriger eine 22jährige geheiratet haben, was ich sehr sehr merkwürdig finde. Es ist hier aber noch eine zusätzliche Notiz angegeben, vielleicht verrät diese mehr?

    Upload files, for free, securely, anonymously, without limits. @UploadFilesFree


    Die Hausnummer ist die 84 am Anfang, also nicht die 64! Bei den Hochzeiten "drüber" steht auch immer das Alter bei dem, wo bei diesem Eintrag (der letzte auf der linken Seite) die 64 steht.

    Ich kann lesen:

    Josef Ender Bauer, ehel Sohn des Georg Ender, ???? (Beruf steht hier) in Glasendorf (heißt das Glasendorf???= und der Regina Lugin

    Eine Notiz die ich nicht lesen kann, verrät sie mehr?

    Thekla, ehel Tochter des Anton Jentschke Häusler hier und der
    Mariea Schwarzer ???

    Danke im Voraus! ;-)

    Gruß,
    Steffen
    Zuletzt geändert von SteffenHaeuser; 21.01.2018, 23:31.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Die Altersangaben der Beiden sind korrekt. 64 und 22.
    Joseph Ender ist "Sohn des Georg Ender Bretschneider in Glasendorf u der Regina Luxin".

    Die Braut ist:
    "Thekla, ehel Tochter des Anton Jentschke Häusler v hier und der
    Maria Schwarzer v hier."

    Die Bemerkung lautet:
    "Die obervormundschaftliche Bewilligung sub __r Extr. jud. 332"
    Zuletzt geändert von henrywilh; 22.01.2018, 00:20.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      moin allsampten,
      Kleiniges:
      des + Anton
      sub Nr. ext(ra) jud.(icium) 332
      unter Nr. aussergerichtlich 332 , d.h. die Bewilligung ist behördlich ohne Einschaltung des Vormundschaftsgerichts erteilt worden.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • SteffenHaeuser
        Erfahrener Benutzer
        • 06.02.2015
        • 942

        #4
        Hallo!

        Ich habe inzwischen den Sterbematrikeleintrag von Josef Ender gefunden, der das Alter 64 bei Hochzeit bestätigt (arme Frau - sie heiratet diesen alten Mann, er lebt dann noch 20 Jahre, er dann 89 - hier weicht die Altersangabe um 3 Jahre zur Hochzeit ab, laut Hochzeit muss er *ca. 1762 sein, laut Sterbematrikeleintrag * ca. 1759 - und sie 42, sie heiratet kurz darauf erneut, stirbt dann aber schon 6 Jahre später...).

        Vielen Dank nochmal!

        Gruß,
        Steffen

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          ... die Frau hat also bei dem Alten 20 Jahre lang gelebt und bei dem Jungen 6.

          Welche Ehe war denn nun gesünder für sie?
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          Lädt...
          X