Unklare Bezeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Winkler
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2007
    • 822

    [gelöst] Unklare Bezeichnung

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hofheim
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    ich habe hier einen Begriff (rot markiert), den ich nicht klar erkennen kann.
    Ich dachte erst Kasernenwärter, aber bin mir unsicher, glaube dazu hat er zu viele Buchstaben.
    Wer kann helfen?

    Vorab schon vielen Dank
    Markus
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Hallo.
    Ich fange mal an.
    Mein Versuch:

    Kassenanwärter

    Ich denke der Punkt ist rein zufällig da. Ich würde ihn nicht als zur Schrift gehörig deuten.

    LG Marina

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23442

      #3
      Hallo,
      nicht undenkbar, aber ich plädiere für den Kaßernewärter,
      auch wenn die damals gängige Schreibweise Casernewärter gewesen sein sollte.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #4
        Laut Darmstädter Adressbuch für 1858 wohnte in der Neckarstraße 1 der Car(!)sernen(!)wärter Eberts.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Kurz vor Ende der Zeile steht "dessen" mit ss.
          Das zeigt, dass auch dieses Wort ss hat.

          Spricht das nicht eher gegen die "Kasserne"?
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23442

            #6
            Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
            Kurz vor Ende der Zeile steht "dessen" mit ss.
            Das zeigt, dass auch dieses Wort ss hat.

            Spricht das nicht eher gegen die "Kasserne"?
            Ich denke, die FRage nach dem Beruf ist gelöst.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Ruhig Blut, #4 und #5 erfolgten ja zeitgleich.

              Im Adressbuch von 1860 steht "Casernewärt."



              und damit hat HvL1 den Fall natürlich gelöst!
              Zuletzt geändert von henrywilh; 21.01.2018, 16:44.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23442

                #8
                1854 gehts auch nicht ohne Dreckfuhler:
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Ja, und jetzt bitte alle im Chor:

                  "HORST VON LINIE 1 ist

                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Markus Winkler
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.09.2007
                    • 822

                    #10
                    Hallo,

                    erstmal vielen Dank an euch alle.
                    Ich war auch der Meinung, dass "Kaserne" falsch ist, aber ich lasse mich natürlich gerne überzeugen.
                    Bin immer wieder erstaunt, was man alles für Dokumente finden kann, die dann ungemein weiterhelfen.

                    Nochmals herzlichen Dank an alle und einen schönen Sonntag noch
                    Liebe Grüße
                    Markus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X