Trauurkunde 2.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Trauurkunde 2.

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Alt Wartenburg/Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Dost, Bialeck


    Hallo,
    hier fehlen mir 3 Worte.
    Danke
    Gruß Harald

    novem Dame- … Jacobus Bialek in Alt
    bris rau viduus in Gr. Damerau Wartenburg
    15 ett Susanna pd. Jo- copolati
    annis Dost coloni in …..........
    Tollack filia …....
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo,

    ich würde es eher so lesen:

    Datum: Novembris 15
    -
    Ort: Damerau
    -
    H(err) Jacobus Bialek
    viduus in Gr(oß) Damerau
    et Sussanna p(ost)d(efuncti) Jo-
    annis Dost? Coloni in
    Tollack filia virgine
    -
    in Alt-
    Wartenburg
    copulati
    ...??
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23484

      #3
      Hi,
      ich würde abweichend das P D als PIE DEFUNCTI lesen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      Lädt...
      X