Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5590

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1722
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Almersbach (Ww.)
    Namen um die es sich handeln sollte: LÖHR

    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    ------------------------------------------------------------------------------
    D 8. Oktober ?? zu Oberwambach copuliert worden Mathias Löhr
    Joh. Löhrs ehel. Sohn von Ambderoth und Elsa Margaretha Hauperich G????
    ??? fürstl. Hofjägers ehel. hinterlassene Dochter von Michelbach
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • vossy
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2012
    • 240

    #2
    Hallo,

    am Ende könnte es heißen
    "gewesenen hochfürstlichen Hofjägers....."

    Gruß

    vossy
    FN Brettschneider Orte: Oblitten/Possindern/Königsberg
    Klein-Nuhr/Colm/Parnehnen
    Satticken Krs.Goldap
    FN Augart Orte: Groß Engelau/Colm Krs. Wehlau
    FNStuhrmannKlein Nuhr
    FNKristahnKlein Nuhr
    FNDanne(n)bergKlein Nuhr
    FN: Back Ort: Siegritz/Krs.Hildburghausen/Thüringen
    FN: Burkmann Ort: Reurieth/Krs.Hildburghausen/Thüringen
    FN:Sorge Ort: Röblitz/Krs.Saalfeld/Thüringen

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      und vorn steht: seynd (sind)
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5590

        #4
        Hallo,

        vielen DANK an ALLE für die Hilfe.


        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        Lädt...
        X