KB Schönburg (bei Naumburg) 1705/1706

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 501

    [gelöst] KB Schönburg (bei Naumburg) 1705/1706

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Schönburg (bei Naumburg)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1705-1706
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönburg bei Naumburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Martin Kayser


    Liebe Helfer,

    der angehängte Text stammt aus einem KB aus Schönburg bei Naumburg, in welchem offenbar alphabetisch nach dem Anfangsbuchstaben der Vornamen sortiert Seiten für einzelne Einwohner angelegt wurden, auf denen dann chronologisch die Ereignisse eingetragen wurden. (Ich weiß leider nicht, ob es sowas grundsätzlich gab oder ob das Buch ein nachträglich angefertiger Auszug ist.)

    Insbesondere den Heiratseintrag von 1705 kann ich nicht vollständig lesen; insbesondere die Namen und Orte wären mir wichtig:

    "Meister Martin Kayser
    Müller in der Kroppenmühle
    Anno 1705 heiratet er Jgfr. Anna Sabina ... Christian Cuntzen?
    ...astwirth? in dem fürstl. ...asthofe? zu ...dorff? jüngste Tochter
    ... (vermutl. Angaben zur Proclamation?)
    ... daselbst ... copuliert worden."

    Kann das in Zeile 4 irgendwie zweimal ein "G" sein? Also "Gastwirt" und "Gasthof"?

    Der Taufeintrag der Tochter ist soweit klar; nur beim Herkunftsort zweier Paten bin ich unsicher: Ich lese dort "Possenhahn" und vermute, dass es sich um das benachbarte "Possenhain" handelt?

    Besten Dank und viele Grüße!
    kylix
    Angehängte Dateien
  • HerrMausF
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2017
    • 777

    #2
    Ich lese
    Anna Sabina, Sohn Christian Cuntzen Gastwirth in dem fürstl Gasthofe
    zu ?ahrzdorf jüngste Tochter
    ...
    ?redigt copuliert worden

    Die Floskeln finden sich sicher in anderen Einträgen darunter oder davor in leserlicher Variante aber sind im Prinzip ja auch egal.

    Es gibt in der Umgebung von Schönburg bei Naumburg nicht viele Orte die mit -dorf enden. Das müsste sich herausfinden lassen, speziell anhand des fürstlichen Gasthofs.

    Karsdorf
    Reinsdorf
    Golmsdorf
    Mertendorf
    Heusdorf
    Rudersdorf

    Auch hier würde ich schauen was sonst für -dörfer bei den anderen Einträgen auftauchen.

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 501

      #3
      Erneut vielen Dank!
      Die Floskeln brauche ich ja nicht unbedingt. ;-)

      Es war schon mal gut, dass Sie "Cuntze", "Gastwirt" und "Gasthof" bestätigt haben. Damit bin ich nun noch mal losgezogen und habe per Google das Dokument http://www.buergel-history.de/Hhdf/H...0_240-337_.pdf gefunden, in welchem es diesen Eintrag gibt:

      "Cuntze, Andreas, ledig, N.u.E. in Wetzdorf, G 12.04.1686 Wetzdorf, Quelle: KB Wetzdorf
      Historie des Ehemanns: Vater: Christian Cuntze, Gastwirt in Wetzdorf"

      Wetzdorf könnte es in meinem Eintrag ja ganz gut heißen?

      Kommentar

      Lädt...
      X