FN nach gehör aufgeschrieben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wambo2017
    Benutzer
    • 28.09.2017
    • 31

    [gelöst] FN nach gehör aufgeschrieben?

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeinträge
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1705-1713
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Wiebicke



    Moin, Forscher!
    Mein Problem ist das ich glaube man hat sich verschrieben obwohl man es klar lesen kann. Aber da zuflällig der Vater mit Beruf und die Mutter mit Mädchennamen in allen drei Einträgen gleich sind. Mir geht es um den Familiennamen.
    1705
    Mr: Jacoby Wiebicke,bürger und Schuster
    Ms: Ursula Falckenberger
    Inf: Catharina Elisabeth
    1706
    Mr: Jacob Weÿ?icke, Schuhmacher
    Ms: Ursula Falckenberger
    Inf: Johann Christian
    1713
    Mr: Jacob ?i??icke, Schuster
    Ms: Ursula Falckenberger
    Inf: Johann Jacob

    Schon vielen Dank im vorraus.
    Angehängte Dateien
    mfg
    wambo


    suche Rost/Langrock in Burgwerben
    Wiebicke/Wibicke in Burgwerben
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30006

    #2
    Hallo wambo,

    nur 3 Namensvariationen ? Wie langweilig siehe hier

    Ich lese:

    1705
    Mr: Jacobus(-us Endungsschnörkel) Wiebicke,bürger und Schuster
    Ms: Ursula Falckenberger
    Inf: Catharina Elisabeth
    1706
    Mr: Jacob Weÿdicke, Schuhmacher
    Ms: Ursula Falckenberger
    Inf: Johann Christian
    1713
    Mr: Jacob Weydicke, Schuster
    Ms: Ursula Falckenberger
    Inf: Johann Jacob

    Ich würde sagen, es ist immer der selbe Jacob
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • HerrMausF
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2017
      • 915

      #3
      Ob es die gleiche Person ist erfährt man sicher nur indem man alle Kinder findet und dann schaut ob die zeitlich einem Paar zugeordnet werden können.
      Ansonsten würde ich auch sagen nach Gehör "verschrieben". Reicht ja schon wenn der Schuster genuschelt hat ;-)

      Wiebicke der erste Eintrag.
      Weydicke für die letzten beiden.

      Kommentar

      • wambo2017
        Benutzer
        • 28.09.2017
        • 31

        #4
        Erstmal Danke...und hab ich mir schon fast gedacht. Die drei Taufeinträge sind alle i der Selben Kirche gemacht. Habe auch einen Toteneintrag mit Jacob Wiebicke Schuster, neue Tochter. Und eins noch wurde früher nicht das eÿ zum späteren ie ?
        mfg
        wambo


        suche Rost/Langrock in Burgwerben
        Wiebicke/Wibicke in Burgwerben

        Kommentar

        Lädt...
        X