Lesehilfe Auszug Heiratsregister Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Knetsch
    Benutzer
    • 24.12.2015
    • 13

    [gelöst] Lesehilfe Auszug Heiratsregister Breslau

    Quelle bzw. Art des Textes: Auszug Heiratsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1917
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau
    Namen um die es sich handeln sollte: Marsolek


    Hallo an alle Profis.


    Habe mal wieder Probleme mit einer Urkunde und würde mich freuen, wenn Ihr dbzgl. helfen könntet. Die Probleme liegen im 1. Teil, der Rest ist ok.
    Angehangenes Dokument habe ich bislang wie folgt gelesen (den 2. Teil habe ich nicht mit reinkopiert, betrifft nur nachfolgenden Absatz):


    Breslau, am sechzehnten
    April tausend neunhundert siebzehn.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen zum Zweck der
    Eheschließung:

    1. Der Elektromonteur, ? der ?
    Valentin Paul Marsolek,
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    katholischer Religion, geboren am einundzwanzigsten
    Januar des Jahres tausend achthundert
    neunundzwanzig zu Straßburg im Elsaß,
    wohnhaft in Eltville Rhein.
    ? zur Zeit im Fulda
    Sohn des ? im Ruhestand
    Homer Marsolek und dessen Ehefrau
    Erna Margareta geborene Röschlau
    beide wohnhaft
    in Eltville;


    Ich sage schon mal vielen Dank vorab!!!

    Gruß
    Paul
    Angehängte Dateien
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Gefreiter der Reserve
    Gaukreis
    Polizeisergeanten

    Kommentar

    • Knetsch
      Benutzer
      • 24.12.2015
      • 13

      #3
      oh wau, es geht ja meistens sehr schnell aber das bricht alle Rekorde
      Vielen Dank !!!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23713

        #4
        Hi,
        ist das Stefans Großvater?

        Ganz genau:
        Rhein-
        gaukreis.

        Thomas Marsolek, der Vater von Valentin, stirbt am 16.02.1947 in Eltville.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 14.01.2018, 18:01.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Knetsch
          Benutzer
          • 24.12.2015
          • 13

          #5
          Die Frau von Valentin ist eine Schwester meiner Ur-Großmutter... Vielleicht kann man hier ja Parallelen ziehen??

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23713

            #6
            Ich schau mal nach, ob der Valentin im Rheingau gewohnt hat....
            Hat er nicht, es gibt dort nur noch Nachkommen von seinem jüngeren Bruder.
            Und ob die wissen, was aus Valentin und seiner Frau wurde?
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 16.01.2018, 19:19.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X