1797 Lesehilfe KB Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jasada
    Benutzer
    • 29.12.2017
    • 28

    [ungelöst] 1797 Lesehilfe KB Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo schon wieder :-) ich werde zwar besser, viele Sachen sind mir aber immer noch ein Rätsel

    Hier eine neue Sache, an der ich tüftle.

    Danke für die Hilfe
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23453

    #2
    Zitat von jasada Beitrag anzeigen
    viele Sachen sind mir aber immer noch ein Rätsel
    Und ich rätsle, woher das Bild stammen könnte...
    Den Fragebogen, den Fragebogen, den hätt' ich gern, ganz ungelogen .
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • jasada
      Benutzer
      • 29.12.2017
      • 28

      #3
      Oh: ja auf dem smartphone ist alles so klein

      Das Bild stammt aus dem KB zu Niedermeiser/Hessen

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23453

        #4
        Ich lese (ohne Brille, die ist verschwunden):
        Copulirte anno 1797
        Johann Georg Heuser Dragoner im Hochloblichen Leib Dragoner Regimant des hiesigen Dorfknechts Johann Henrich Heuser ehelicher Sohn mit Anna Catharina Rathin des verstorbenen hiesigen Eonwohners Johann George Rath ehliche Tochter.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • jasada
          Benutzer
          • 29.12.2017
          • 28

          #5
          Ist es „normal“ das der Vater Rath heißt und die Tochter Rathin?

          Kommentar

          • jasada
            Benutzer
            • 29.12.2017
            • 28

            #6
            Danke übrigens

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23453

              #7
              Zitat von jasada Beitrag anzeigen
              Ist es „normal“ das der Vater Rath heißt und die Tochter Rathin?
              Es ist stinknormal (in jenen Tagen gewesen).
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • renatehelene
                • 16.01.2010
                • 1983

                #8
                Lieber Horst,

                auch wenn es " stinknormal war " könntest Du jasada bitte erklären, warum die
                Frauen/Fräuleins ein "in" angehängt bekamen, oder??

                Kommentar

                Lädt...
                X