Sterberegister von 1890 - Berufsbezeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian78
    Benutzer
    • 08.03.2017
    • 15

    [ungelöst] Sterberegister von 1890 - Berufsbezeichnung

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister des Standesamtes Bad Sachsa
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bad Sachsa, Südharz



    Hallo liebe Mitstreiter,

    ich benötige einmal eure Hilfe bei der Transkription der beigefügten Sterberegisterabschrift des Standesamtes Bad Sachsa im Südharz betreffend den Verstrobenen August Bliedung. Trotz intensiver Bemühungen ist es mir nicht gelungen, die folgenden beiden Informationen zu entschlüsseln:

    1.) die Ehefrau des .......... August
    Bliedung Henriette geb. Wernecke

    --> hier fehlt mir die Berufsbezeichnung. Zumindest ein "...arbeiter" kann ich noch erkennen. Was davor steht erschließt sich mir nicht. Etwas weiter unten gibt es diese Berufsbezeichnung noch einmal.

    ------------------------------------------

    2.) Bliedung und dessen verstorbenen Ehefrau
    Wilhelmine gebo. .....

    --> hier fehlt mir der Mädchenname seiner Mutter, was für die weitere Recherche schon wichtig wäre.
    ------------------------------------------

    Es wäre sehr schön, wenn sich jemand finden könnte, der mir hierbei helfen könnte. Ich bin mit meinem Latein am Ende...

    Viele Grüße
    Sebastian
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10848

    #2
    Hallo.

    Handarbeiter lese ich.

    LG und ein gutes neues Jahr wünscht Marina

    Kommentar

    • Sebastian78
      Benutzer
      • 08.03.2017
      • 15

      #3
      Hallo Tinkerbell,

      stimmt, Handarbeiter könnte passen. Ich hätte den letzten Buchstaben nie als "d" identifiziert. Herzlichen dank.

      Fehlt mir nur noch der Geburtsname der Mutter unten. Als Anfangsbuchstaben würde ich ein "I" oder "J" identifizieren, aber dann wird es dünn. Zu viele Bögen...

      LG

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23668

        #4
        Hi,
        ich werfe mal IMMSE in den Raum.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10848

          #5
          Hallo Horst.

          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Hi,
          ich werfe mal IMMSE in den Raum.
          Da bin ich mit dabei.

          LG und ein gutes neues Jahr wünscht Marina

          Kommentar

          • gabi-156
            Benutzer
            • 30.12.2017
            • 8

            #6
            Hallo,

            ich lese für den Beruf ebenfalls "Handarbeiter". Diese Bezeichnung habe ich schon häufig in Urkunden meiner Vorfahren gefunden, sie war damals wohl so üblich im Sinne von "Tagelöhner".
            Den Namen kann ich leider auch nicht deuten.

            Freundliche Grüße
            Gabi

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Zitat von gabi-156 Beitrag anzeigen
              Diese Bezeichnung habe ich schon häufig in Urkunden meiner Vorfahren gefunden, sie war damals wohl so üblich im Sinne von "Tagelöhner".
              Freundliche Grüße
              Gabi
              Hallo,

              Handarbeiter ist für mich etwas spezieller. Auch in Hinsicht auf die aufkommende Heimarbeit.
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • gabi-156
                Benutzer
                • 30.12.2017
                • 8

                #8
                Hallo verano,

                danke für den Tipp zum Begriff "Handarbeiter"

                Freundliche Grüße

                Kommentar

                • Sebastian78
                  Benutzer
                  • 08.03.2017
                  • 15

                  #9
                  Hallo,

                  vielen Dank für eure Unterstützung. Handarbeiter scheint richtig zu sein, da der Begriff in jener Zeit auch als Synonym für landwirtschaftliche Hilfskräfte verwendet wurde. Insoweit ist das Rätsel wohl gelöst.

                  Bei dem Namen bin ich mir nicht so sicher. "IMMSE" könnte passen. Allerdings scheint es einen solchen Nachname zu unserer jetzigen Zeit nicht (mehr?) zu geben. Eine Recherche lässt hierzu nichts erkennen. Klarheit wird wahrscheinlich erst die weitere genealogische Recherche bringen.

                  LG
                  Sebastian

                  Kommentar

                  • Valentin1871

                    #10
                    Zitat von Sebastian78 Beitrag anzeigen
                    Ich hätte den letzten Buchstaben nie als "d" identifiziert.
                    "Handarbeiter(s)" ist zweimal geschrieben. Vergleicht man das "d" mit den geschriebenen Artikeln "der", "des", "die", dann ist es eindeutig.

                    Zitat von Sebastian78 Beitrag anzeigen
                    Bei dem Namen bin ich mir nicht so sicher. "IMMSE" könnte passen. Allerdings scheint es einen solchen Nachname zu unserer jetzigen Zeit nicht (mehr?) zu geben.
                    Imse gibt es aber noch in der Gegend.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X