Kirchenbucheintrag Kirrlach 1849

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ferocious
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2017
    • 106

    [gelöst] Kirchenbucheintrag Kirrlach 1849

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kirrlach, Baden
    Namen um die es sich handeln sollte: Eugen Brühmüller


    Folgendes lese ich - Lücken durch xxx gekennzeichnet:

    Im Jahre Eintausend achthundert neun und vierzig, den vierten
    Juni morgens drei Uhr wurde hier geboren und xxx-
    lichen xxx abends sieben Uhr xxx unterzeichneten in der
    Kirche daselbst getauft – Eugen – ehelicher Sohn des dortigen
    Bürgers und Bauern Simon Brühmüller und der Maria
    Barbara Müller. Zeugen sind die dortigen Bürger und
    Bauern Heinrich xxx und xxx xxx. Pathe
    xxx xxx dortigen Bürgers und Bauern Michael xxx
    ehelichen ledigen Sohn „Joseph“.
    Kirrlach den 4. Juni 1849. Reiff Pfarrer
    Angehängte Dateien
    Grüße,
    Mathias

    Ich suche: Leonhard Haag (Haack). Verwalter aus Kirchheim, später Kirrlach. Kinder:
    Johann Simon Haag und Anna Maria Schuhmacher, geb. Haag
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23641

    #2
    Hallo,
    die Äußerung der Bitte und ein Gruß wären schön gewesen.
    Aber seis drum:

    Im Jahre Eintausend achthundert neun und vierzig, den vierten
    Juni morgens drei Uhr wurde hier geboren und am nemlichen Tage abends sieben Uhr von unterzeichnetem in der
    Kirche daselbst getauft – Eugen – ehelicher Sohn des dortigen
    Bürgers und Bauern Simon Brühmüller und der Maria
    Barbara Müller. Zeugen sind die dasigen Bürger und
    Bauern Heinrich Kremer und Johannes Vogel. Pathe
    war des dasigen Bürgers und Bauern Michael Fähnrich
    ehelicher lediger Sohn „Joseph“.
    Kirrlach den 4. Juni 1849. Reiff Pfarrer.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23641

      #3
      Hi,
      zum Paten dies:

      Unterzeichnetem groß.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 30.12.2017, 18:30.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • ferocious
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2017
        • 106

        #4
        Hallo,

        vielen Dank für die Hilfe.
        Entschuldige bitte - ich wollte nicht unhöflich erscheinen.
        Grüße,
        Mathias

        Ich suche: Leonhard Haag (Haack). Verwalter aus Kirchheim, später Kirrlach. Kinder:
        Johann Simon Haag und Anna Maria Schuhmacher, geb. Haag

        Kommentar

        Lädt...
        X