Lesehilfe bei Berufsbezeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Lesehilfe bei Berufsbezeichnung

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1726
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Fischler


    Bei folgendem Aufgebotseintrag benötige ich Lesehilfe bei der Berufsbezeichnung des Bräutigams und seines Vaters.

    H. Adam Heinrich Fischler, bey der
    Königl. Chur. u. Fürstl. Sächs. [nicht ganz sicher ob das so stimmt]
    Gen-Accise Ver....... Super-
    numerarius, H. Adam Fischler
    weyl. Hochgräfl. ...... Verwal-
    ters zu Droisig

    Der Rest des Eintrages ist mir klar.

    Steffen
    Angehängte Dateien
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23385

    #2
    Das zweite scheint mir einfach:
    Kein Beruf, sondern der Name eines gräflichen Geschlechts:
    HOYM
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hoym_(Adelsgeschlecht)


    Das erste: General-Accise verpflichteten...
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 30.12.2017, 17:45.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • hotdiscomix
      Erfahrener Benutzer
      • 20.05.2008
      • 1006

      #3
      Viele Dank Horst von Linie 1.

      Steffen
      ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

      Kommentar

      Lädt...
      X