Bitte um Lesehilfe bei EINEM Wort in einer Heiratsurkunde 1889

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freddyko
    Benutzer
    • 30.12.2017
    • 17

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei EINEM Wort in einer Heiratsurkunde 1889

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Potsdam
    Namen um die es sich handeln sollte: Rogge


    Ich lese:
    ???-Lieutenant Peter Paul Josua Rogge

    Hallo,
    ich bitte um Lesehilfe nur für das eine Wort vor dem Wort Lieutenant, da komme ich nicht weiter...
    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Freddy
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19997

    #2
    Ist kein eigenes Wort, gehört zum Ltn.: Seconde-
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Christian40489
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2008
      • 1701

      #3
      Seconde-Lieutenant oder (etwa Unterleutnant) im Gegensatz zum Premier-Lieutenant (Oberleutnant). Diese Dienstgradbezeichnung gab es in Deutschland im 19. Jhd. nur in der Kaiserlichen Marine (als Unterleutnant zur See).
      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

      Kommentar

      • Freddyko
        Benutzer
        • 30.12.2017
        • 17

        #4
        Ja schon! Aber am Anfang steht doch kein "S", und ich lese auch ein "u".
        Als ich schnell drübergelesen hatte, habe ich auch "Seconde-" gelesen, war mir aber im nachhinein unsicher ...

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 19997

          #5
          Tja, im Ltn. ist ein U-Strich, aber:
          Was Du als U-Strich in der ersten Worthälfte deutest, gehörst zum C.
          Vgl. die Monatsangabe OCTOBER. Oder ists dann Outober?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Freddyko
            Benutzer
            • 30.12.2017
            • 17

            #6
            ah alles klar - okay, vielen Dank!
            Und einen guten Rutsch!

            Kommentar

            Lädt...
            X