Transkription: KB Groß Mausdorf 1820 + 1825

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 807

    [gelöst] Transkription: KB Groß Mausdorf 1820 + 1825

    KB Groß Mausdorf / Kreis Marienburg
    Traueinträge 1820 und 1825
    Martin und Michael Becker


    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal wieder Hilfe beim Lesen zweier KB-Einträge. Folgendes konnte ich entziffern:

    Michael Becker

    1: Der Wittwer Michael Becker, Miethsgärtner in GrMausdorf, wurde mit Anna Elisabeth Peters,
    2: Einwohnerin ebendaselbst, katholischer Confession, aus Sommerort gebürtig ___ q. 10 et 11 p.? ____
    3: ohne Ein___ ____ (getraut kathol. ____ Taufen)

    letzte Spalte:
    Den Taufnamen? des Vaters der Braut konnte von ihr nicht angegeben werden.


    Martin Becker

    1: Der Junggesell Martin Becker, des Michael Becker, Miethsgärtners in GrMausdorf ehe-
    2: licher jüngster Sohn wurde mit Anna Romp, des (ehrbaren?) Johann Romp, Eigenthümers
    3: in GrMausdorf ehelicher einziger Tochter den vierten (4) Juni in der Kirche
    4: getraut.

    letzte Spalte:
    Er: __tauft? in Niedau?
    Proclam. __ No. 3

    Mein herzlichster Dank im voraus.

    Viele Grüße
    Brigitte
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7819

    #2
    Hallo Brigitte

    2: Einwohnerin ebendaselbst, katholischer Confession, aus Sommerort gebürtig Dom. 9. 10. et 11 p. Trin.

    3: ohne Einspruch proclamirt (getraut kathol. Kirche Taufen)
    Taufen ohne U-Bogen? Gibt es einen Ort Tansen/Tanfen?

    letzte Spalte:
    Der Taufname des Vaters der Braut konnte von ihr nicht angegeben werden.

    Zu Martin Becker:
    ehrbaren stimmt.

    letzte Spalte:
    Er: Dienstknecht in Niedau
    Proclam. Schein No. 3
    Zuletzt geändert von Verano; 29.12.2017, 16:45.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Jolinde43
      Erfahrener Benutzer
      • 28.07.2013
      • 807

      #3
      Hallo August,

      vielen Dank für die Hilfe. Jetzt kann ich die fehlenden Wörter auch lesen . Zu Deiner Frage: Ja, es gibt den Ort Tannsee. Aber was ist denn ein U-Bogen? Nie gehört oder gelesen...

      Viele Grüße
      Brigitte

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7819

        #4
        Zitat von Verano Beitrag anzeigen
        (getraut kathol. Kirche Taufen)
        Taufen ohne U-Bogen? Gibt es einen Ort Tansen/Tanfen?
        Es gibt den Ort Tannsee im Kreis Marienburg.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7819

          #5
          Zitat von Jolinde43 Beitrag anzeigen
          Hallo August,

          vielen Dank für die Hilfe. Jetzt kann ich die fehlenden Wörter auch lesen . Zu Deiner Frage: Ja, es gibt den Ort Tannsee. Aber was ist denn ein U-Bogen? Nie gehört oder gelesen...

          Viele Grüße
          Brigitte
          Da haben sich unsere Antworten überschnitten.

          Der U-Bogen ist hier immer über dem u als kleine Welle zu sehen.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Jolinde43
            Erfahrener Benutzer
            • 28.07.2013
            • 807

            #6
            Alles klar.

            Kommentar

            Lädt...
            X