Taufe 1804

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naschi33
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2015
    • 789

    [gelöst] Taufe 1804

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1804
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Waldenstein
    Namen um die es sich handeln sollte: Semper und Knapp



    Hallo,
    ich habe hier eine Taufe aus 1804 und kann fast alles lesen. Ich bitte um Lesehilfe bei den Lücken und um Kontrolle.
    Danke nochmals für eure tolle Hilfe!
    naschi

    Taufe Anton Semper 1804


    Taufbuch Waldenstein 01/03


    http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/waldenstein/01%252F03/?pg=88

    03-Taufe_0085


    .................


    1. May
    1804


    Höbarten

    8

    Anton Semper

    katholisch
    Knab
    ehelich


    Jakob Semper
    Bauer

    Theresia Knapp
    geb. Lueggin(?)

    Josef Koppen
    steiner Bauer

    Walterschlag

    ...............
    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Naschi33; 29.12.2017, 12:18.
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 1999

    #2
    Hallo,

    ich lese....

    Theresia Ehew.
    geb. Knappin


    Waldenstein

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Kommentar

    • Naschi33
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2015
      • 789

      #3
      Hallo,
      danke! Und der Rest stimmt so, wie ich ihn erlesen hab?
      LG
      naschi

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23636

        #4
        Rechts steht noch Hellena Knappin.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Naschi33
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2015
          • 789

          #5
          Hallo,
          danke!
          Könnte mir bitte noch jemand sagen, was unter "Anmerkungen" handschriftlich dabeisteht? Damit ich weiß, in welchem Zusammenhang "Hellena Knappin" steht.
          Danke!
          LG
          naschi

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23636

            #6
            Wenn Du uns einen Direktlink baust.
            Bis dahin wette ich auf Hebamme.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Naschi33
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2015
              • 789

              #7
              Hallo,
              ich meine, es ist die Großmutter (Mutter der Mutter)...
              http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/waldenstein/01%252F03/?pg=88
              Zuletzt geändert von Naschi33; 30.12.2017, 17:14.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23636

                #8
                Guten Tag,
                das ist ein Direktlink:

                Das andere leider nicht.
                Oben steht: Name der Hebamme. Auf dem einen M ist ein Verdoppelungsstrich.
                Mag sein, sie war nicht nur Hebamme, sondern auch die Baba.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Naschi33
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2015
                  • 789

                  #9
                  Hallo,
                  das nächste Mal wird's ein Direktlink. Muss noch üben .
                  Danke.
                  LG
                  naschi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X