Quelle bzw. Art des Textes: Nachlass
Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rot, Baden
Namen um die es sich handeln sollte: Tropf, Müller
Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rot, Baden
Namen um die es sich handeln sollte: Tropf, Müller
Hallo zusammen,
und wiede bitte ich um Hilfe beim lesen des alten Textes.
Es ist nicht viel was fehlt, aber es geht auch darum richtig zu lesen.

Danke euch.
LINK: http://gofile.me/2A6PX/ETc9AfIae
Links:
___ gras und Ahn garthen
Catharina------
1/20 theil an ___ Stück
wendig dem hang eins(eits)
Johannes ___ wittib
andß. Elisabetha ____
von Wiesloch 48 __
ahn
vahrenden? haab? so von defuncto Conrad
Tropfen seel. Rit? ____ herrühret und
in die ehe zu und bey gebracht worden
ahn
Vahrend so von defuncta Eva geb. Müllerin
seel: ____ herrühret und defuncto Conrad
Tropf in die ehe zu und bey gebracht worden
ahn
Baarschaft
Rechts:
ahn
Bett und leingewandt.
1 hanphten Tischtuch
1 Messa(er) ?
ahn
Zinn kupfer wäs
und eißen werk
1 rühr Karst
1 hak Karst
1 heugabel
1 handt beyl
1 Thannseegen ? =Tannensäge?
1 stoßeißen
1 Schnittmesser
1 gieskandt
ahn
Schrein faß Zuber
und anderz haltwerk
1 Schrann(ck)
1 alter lehn Stuhl
Die ganze rechte Seite eingerahmt von "cessat vide Vergleich".
(ich nun davon aus, dass dies alles aus dem Erbe gestrichen wurde da ein Vergleich erzielt wurde?)
Viele Grüße
Quilldor
Kommentar