Geburtseintrag?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simone99
    Erfahrener Benutzer
    • 15.08.2015
    • 857

    [gelöst] Geburtseintrag?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ein freundliches Hallo an alle, bin gar nicht sicher obs ein Geburtseintrag ist da ich mit der Schrift enorm Mühe habe und nur wenig lesen konnte. Bitte um Hilfe! Es handelt sich um den untersten Abschnitt. Ich konnte lesen:

    ..20.. ...Christoph Friedrich, ...zu Brachstedt,Ehefrau Maria Dorothea, geboren
    zu.... ...Brachstedt....junge Tochter zur...gebracht?,welche....
    darauf getauft und Maria Dorothea genannt wurde.....
    .................................................. ................Regina....
    ......
    ....
    .....
    Vielen Dank jetzt schon für alle Hilfe und viele Grüsse, Simone
    Angehängte Dateien
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Liebe Simone,

    Den 20st(en) .... hat Christoph Friedrichs, Cossathens zu Brachstedt ,Ehefraun Maria Dorothea, gebor-
    ne H...? aus Brachstedt eine junge Tochter zur Welt gebracht, welche den 22sten
    darauf getauft und Maria Dorothea genant wurde. Die Pathen sind gewe-
    sen 1.) Mstr. Gottfr. Güldner, Einwohner u. Schneider in Hohen? 2.) Regina Alikin,
    Christoph Alikens, Einwohner und L...ers zu Inwenden Ehefrau, 3.) Fr. Dorothea
    Elisabeth Trebesius, Mstr. Gottfr. Trebesin, Cossathens u. Schneiders zu Brach-
    stedt Ehefrau.

    Beste Grüße
    Artsch
    Zuletzt geändert von Artsch; 26.12.2017, 19:06.

    Kommentar

    • Simone99
      Erfahrener Benutzer
      • 15.08.2015
      • 857

      #3
      Artsch, ich bedanke mich recht herzlich! Vielen Dank für deine Arbeit!

      Viele Grüsse, Simone

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23453

        #4
        Guten Abend,
        ejusdem = eiusdem = desselben Monats will noch die Pünktchen in der ersten Zeile verdrängen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X