Wen heiratet Anna Elisabeth Schweinefleisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HGHerrmann
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2012
    • 178

    [gelöst] Wen heiratet Anna Elisabeth Schweinefleisch?

    Quelle bzw. Art des Textes: Notizen des herman Guthbier
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1930
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönstedt
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans M.......


    Hallo Lesehelfer

    Der Eintrag stammt aus Notizen die ein Herman Guthbier um die Jahre 1930 scheinbar für sich selbst verfertigt hat. Deshalb ist für mich die Schrift sehr schwer lesbar, auch weil er sehr viele Abkürzungen verwendet.
    Die Dokumente habe ich auf FamilySearch gefunden unter dem Katalogeintrag "Schönstedt" Bild 203.
    Einmal gibt es 1696 eine Anna Elisabeth Schweinefleisch die scheinbar einen Hans M..... heiratet, auf der gleichen Seite aber im Jahr 1697 eine Anna Elisabeth Schweinefleisch, die einen Hans M....junior heiratet.
    Wobei mir nicht ganz klar ist, ob das nun Heiraten oder Sterbefälle sind.
    Herman Guthbier hat zwar ein Inhaltsverzeichnis angelegt,jede zweite Seite ist numeriert, aber dann wurden die Seitenzahlen gestrichen und neu numeriert. Deshalb unklar, um was es sich genau handelt.
    Aber vielleicht hat jemand mehr Erfahrung mit diesen Seiten.
    Vielen Dank und noch schöne Festtage
    Angehängte Dateien
    Suche Familien Herrmann bislang in Baden und USA und Schweinefleisch in Thüringen und Sachsen.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23557

    #2
    Guten Tag,
    meine Deutung zu Bild 1:
    Hans Moths heiratet 1696 die Schweinefleisch.
    1697 stirbt dann eine geborene Schweinefleisch, sie ist Ehefrau des Hans Moths junior.
    Ob sie ident mit der 1696 heiratenden ist, steht nicht eindeutig fest. Denn Hans Moths wird bei der Heirat nicht als jun. bezeichnet.
    Und 1697 wird dem Hans Moths jun. ein Sohn Martin Abraham getauft.
    Bild 2: Da sehe ich keine Jahreszahlen 1696 und 1697 und somit keinen Zusammenhang zu Bild 1.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 26.12.2017, 13:01.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • HGHerrmann
      Erfahrener Benutzer
      • 28.10.2012
      • 178

      #3
      Moths

      Hallo

      Danke für die Hilfe.
      Stimmt, habe mich bei den 2 Anhängen vergriffen. Sollten nur Ausschnitte von Bild 1 sein.
      Werde mal schauen, ob es diesen Namen Moths sonst noch irgendwo gibt.

      Schöne Tage
      Suche Familien Herrmann bislang in Baden und USA und Schweinefleisch in Thüringen und Sachsen.

      Kommentar

      • HGHerrmann
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2012
        • 178

        #4
        Hans Moths

        Hallo

        Tatsächlich kommt der Name in Langensalza vor, da gibt es einen
        Hans Justin Moths um diese Zeit.
        Suche Familien Herrmann bislang in Baden und USA und Schweinefleisch in Thüringen und Sachsen.

        Kommentar

        Lädt...
        X