Conrad Kraft aus Seelbach, KB Lohra im Marburger Land

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael79
    Benutzer
    • 25.04.2016
    • 69

    [gelöst] Conrad Kraft aus Seelbach, KB Lohra im Marburger Land

    Quelle bzw. Art des Textes: KB 1767 Copulationen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Seelbach, Lohra https://opentopomap.org/#marker=12/50.719167/8.578056
    Namen um die es sich handeln sollte: (Johann) Conrad Kraft °° Anna Margaretha Hoek (Heck?)


    Hallo Zusammen
    ich hab leider mal wieder Schwierigkeiten beim entziffern. Würde mich freuen über Hilfe. Ich glaube entziffern zu können:
    "28. Juni ist Conrad Kraft Witwer mit Anna Margaretha ........Henrich...........................copulier t worden"
    Angehängte Dateien
    Freundliche Grüße

    Suche nach: Interthal und Debus (Hartenrod, hessisches Hinterland)
  • Michael79
    Benutzer
    • 25.04.2016
    • 69

    #2
    Ich glaube ich habe die erste Ehe meines Ahnen gefunden. Scheint so als hätte er zwei Schwestern geheiratet. Demnach wäre der Name des Brautvaters jeweils Heck?
    Angehängte Dateien
    Freundliche Grüße

    Suche nach: Interthal und Debus (Hartenrod, hessisches Hinterland)

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Ein Anfang mit 1767:

      den 18t Jun. ist Conrad Kraft Witwer mit
      Anna Margaretha – des Kirchen

      Altesten u Gerichtschopfen Johann
      Henrich He(c)ks Ehe(liche) Tochter als
      seiner verstorbenen Frauen Schwester
      gegen Erlass 80 (Währungseinheit) ad ___ usus
      p. Trinit. Ehe(lich) copuliret worden.

      Später mehr
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23438

        #4
        Guten Abend,
        die letzte Zeile scheint mit
        NACH DREI PROKLAMATIONEN zu beginnen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Guten Abend,
          die letzte Zeile scheint mit
          NACH DREI PROKLAMATIONEN zu beginnen.
          Gebont!
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            1764:

            Johann Ludwig Kraften zu Seelbach __ .L.
            Ehe(licher) Sohn mit Anna Gertraudt des Gericht
            schopfen Joh. Henr. Hecks Ehe(liche)Tochter p. tr. pl.
            im Hause Ehe(lich) copuliret worden.

            Seelbach den 29 ten Nov. ist Johann Conrad Kraft – Johann
            Ludwig Kraften __ __ Ehe(licher) Sohn
            mit Martha Eliesabetha des Gericht
            schopfen Joh. Henr. Hecks Ehe(liche) Tochter p. tr. pl.
            __ copuliret worden.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Michael79
              Benutzer
              • 25.04.2016
              • 69

              #7
              Hey,
              vielen Dank. Damit wurde meine Vermutung bestätigt
              Freundliche Grüße

              Suche nach: Interthal und Debus (Hartenrod, hessisches Hinterland)

              Kommentar

              Lädt...
              X