Geburt 1831 - Maria Theresia Ihringer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AraniaExumai
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2015
    • 220

    [gelöst] Geburt 1831 - Maria Theresia Ihringer

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1831
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breisach
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Theresia Ihringer


    Hallo, es handelt sich um den Geburtseintrag zu Maria Theresia Ihringer, welche am 20.8.1831 den Eltern Franz Salesius Ihringer und Maria Catharina Elisabetha Dubois geboren ist. Sonst kann ich den Text leider gar nicht lesen...

    Seite 138
    Nr. 40

    Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
    Saskia
    __________________
    Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
    Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
    NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
    RLP: Schultheis, Arnold
    Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo,

    ich lese da:

    Nr. 40 Den neunzehnten August 1831 Abends 5 Uhr wurde hier geboren und d(en)
    20ten Abends 1/2 5 Uhr von Koop(erator) Dörle getauft - das Mädchen
    Mara Theresia Ihringer
    eheliche Tochter des Sales Ihringer Bürger und Schmid und der Elisabetha Dubois
    Taufpathen sind: Prothas Christman Bürger dahier und Ziegler in Hochstetten
    und Katharina Fritz, Ehefrau des Joseph Plath Bürger und Schneider dahier,
    der auch Zeuge ist.
    Breisach d(en) 20ten August 1831 Rosmann Stadtpfarrer/mp
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23846

      #3
      Guten Morgen,
      beim Schneider würde ich Flesch lesen.
      Bei Christman hat der Pfarrer den Verdoppelungsstrich über dem N vergessen.

      Nachtrag: In Bild 167 links oben kann man Flesch eindeutig lesen. Es ist ein Kind der genannten Patin.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 26.12.2017, 10:40.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • AraniaExumai
        Erfahrener Benutzer
        • 27.11.2015
        • 220

        #4
        Vielen Dank!
        Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
        Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
        NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
        RLP: Schultheis, Arnold
        Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde

        Kommentar

        Lädt...
        X