Hochzeit 1861 - Julia Ihringer und Karl Wiedmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AraniaExumai
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2015
    • 220

    [gelöst] Hochzeit 1861 - Julia Ihringer und Karl Wiedmann

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breisach
    Namen um die es sich handeln sollte: Julia Ihringer und Karl Wiedmann


    Hallo, es handelt sich um den Heiratseintrag zu Julia Ihringer und Karl Weidmann, die beiden haben am 11.2.1861 geheiratet. Sonst kann ich den Text leider gar nicht lesen...

    Seite 187
    Nr. 5

    Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
    Saskia
    Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
    Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
    NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
    RLP: Schultheis, Arnold
    Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23459

    #2
    Guten Morgen,
    der Bräutigam stammt aus Frastanz in Vorarlberg.
    Hier der Taufeintrag:
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • joef
      Erfahrener Benutzer
      • 05.10.2009
      • 110

      #3
      1861 Pag(ina) 88 den 11. Februar Wiedmann, Karl und Ihringer, Julie
      Nr. 5: Im Jahre eintausend achthundert und einundsechzig den
      elften Februar morgens zehn Uhr wurden dahier auf Grundlage
      Trauscheines G(e)r(ichts)bezirks Unterbreisach vom 26ten Januar 1861 und
      Nro. 1328, nach geschehener, ordnungsmäßiger Verkündigung vom
      Sonntag Septuagesima und Sexagesima die am siebenundzwanzig-
      sten Januar und dritten Februar von Stadtpfarrer Lander getraut:
      der ledige Karl Wiedmann, geboren den 4ten November 1835, ehe-
      licher Sohn des Anton Wiedmann, Bürgers und Sattlermeisters zu
      Frastanz in Tyrol un der Maria Malin mit der ledigen Julie Ihr-
      inger, geboren den 22ten Mai 1837, ehelicher Tochter des Sales Ihringer,
      hiesigen Gemeinderathes und Eisenhändlers und der Elisabetha
      Dubois beide Brautleute sind katholisch.
      Zeugen der Trauung sind: der hiesige Fabrikarbeiter Ludwig
      Schmidt, ehelicher Sohn des hiesigen Bürgers und Schiffers Joseph Schmidt
      und der Elisabetha Schmidt, und Jakob Schmidt, Brüder derselben.
      Breisach den 11. Februar 1861.

      Gruß
      joef
      Zuletzt geändert von joef; 27.12.2017, 15:52. Grund: Schreibfehler

      Kommentar

      • AraniaExumai
        Erfahrener Benutzer
        • 27.11.2015
        • 220

        #4
        Vielen Dank!
        Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
        Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
        NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
        RLP: Schultheis, Arnold
        Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde

        Kommentar

        Lädt...
        X