Heirat 1610, Vorname des Brautvaters?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1158

    [gelöst] Heirat 1610, Vorname des Brautvaters?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Zwerenberg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1610
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zwerenberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Schaiblin (später wurde daraus Scheublin)


    Hallo zusammen,

    je älter die Einträge sind, desto schwerer fällt mir das Lesen. Hier hakt es beim Vornamen des Brautvaters und ich bitte um eure Hilfe.

    Gall Schaiblin, Hannß Schaiblins zu Aichhald ehelich
    Sohn und Agnesa, Boschn (?) Lang daselbst eheliche
    Docht seindt eingesegnet word d. 17. Septemb.
    Annoh 1610

    Danke vorab
    Feldsalat


    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23470

    #2
    Guten Tag,
    ich würde lesen:
    Gall Schaiblin, Hannß Schaiblins zu Aichhalden ehelicher
    Sohn vnndt Agnesa, Boschen Lang daselbst eheliche
    Dochter seindt eingesegnet worden d. 17. ten Septemb.
    Anno 1610.

    Bosch = Paschalis? Läge nahe, wenn der Vorname in der Gegend vorkäme.
    Bosch = Sebastian? Als lokale Besonderheit?
    Bei gedbas gibt es aus Norddt. einen Bösche Müller.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Feldsalat
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2017
      • 1158

      #3
      Danke, Horst!

      Ich habe jetzt den Geburtseintrag der Braut gefunden und da steht als Vater tatsächlich Bastian.

      Schöne Feiertage,
      Feldsalat

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23470

        #4
        Guten Tag,
        meine These war aber sehr gewagt.
        Ich habe die Taufe nicht gefunden. Hast Du bitte eine Seitenangabe für mich?
        Ein Sebastian Lanng (vorher Türck!) aus Hornberg heiratet ja 1568 in Zwerenberg. Vgl. meine Anfrage zum Ortsnamen hier im Forum.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Feldsalat
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2017
          • 1158

          #5
          Den Geburtseintrag habe ich bei Archion gefunden:

          Landeskirchliches Archiv Stuttgart > Dekanat Calw > Zwerenberg > Mischbuch 1558-1654 Band 1, Bild 78

          Ich weiß ja nicht, ob du Zuganz zu Archion hast, aber hier ist der Link zur betreffenden Seite (links, der elfte Eintrag von unten):



          Ich weiß jetzt nicht, welcher Seite das bei dem bei Ancestry einsehbaren Buch entspricht und leider fehlt mir jetzt auch die Zeit zum suchen, muß gleich weg

          (Würde ja lieber weiter forschen )

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23470

            #6
            Vielen Dank,
            in der Regel weicht zwischen archion und ancestry die Seitenzahl um EINS ab.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X