Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5576

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1695
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Holpe
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Taufeintrag.
    --------------------------------------------------------------
    ??? Michaelis ist getauft Alt Heinrich Wilhelm
    zu Ebeling (?) Catharina Eheleute ihr Sohn genannt Johann
    Heinrich ?? Gevattern sindt Martinus Müller zu
    Reinzhagen, Jo Peter ????? zu Holpe
    Heinrich Wilhelm ???? zu Ebeling, Anna Margaretha
    ????????????????? zu ????? etc.
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29921

    #2
    Hallo Forscher,

    ich würde lesen:


    ??? Michaelis ist getaufft Heinrich Wilhelm
    zu Erbeling u. Catrina Ehleute ihr Sohn genannt Johann
    Hinrich Gevattern sindt Martinus Müller zu
    Reintzhagen, Johan Peter Reintzhagen zu Holpe
    Hinrich Wilhelm Wirths zu Erbeling, Anna Margaretha
    Heinrichin(?) Schweisers(???) F. zu Reltz.... etc.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23415

      #3
      Hi,
      der Eintrag beginnt mit: AM TAGE.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29921

        #4
        Hallo,

        ich dachte da wäre eine Unterlänge noch vor dem g. Aber es scheint wohl doch nicht dazu zugehören.

        Am Tage Michaelis war/ist dann der 29. September
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Hallo Christine,

          ich denke, beim Hinrich hat sich das e ein bisserl versteckt. Heinrich ist sehr typisch für diese Gegend.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5576

            #6
            Hallo,

            vielen Dank an ALLE für die Hilfe.

            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            Lädt...
            X