Peyerl & tichay

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Iasos
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2015
    • 125

    [gelöst] Peyerl & tichay

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wilkau
    Namen um die es sich handeln sollte: Tichay


    Hallo brauch noch mal Eure Hilfe.



    Haus Nr.26

    Anno 1824
    den 20 Jänner (Januar)
    Haus Nro: 26
    Bräutigam: Johann ?Peyerl? Wittwer ehe(licher) Sohn des Johann ?Peyerl? ????????????
    katholisch – Alter 33 Jahre - Wittwer
    Haus Nro 24
    Braut: Franziska ehe(liche) Tochter des Wenzl Tychay Weber u(nd) ? Wilkau
    katholisch - Alter 25 Jahre - ledig
    Zeugen: ?Wentzl? Tichay Richter in ?(Wilkau) – Johann ????????

    copulavit Jos. Kurnic Curatus = die Ehe hat gesegnet der Kurat Josef Kurnic

    Spalten zur Braut reingeschrieben: geboren 4.1.1798 in Wilkau Nr. 24


    Danke für die Hilfe


    Grüße Iasos
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29939

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    den 20 Jänner (Januar)
    Haus Nro: 26
    Bräutigam: Johann Pe-
    yrl
    Wittwer
    ehe(licher) Sohn des J
    ohann Peyrl? :/
    Herrschaftlicher
    Amtsdiener
    aus(und????) Selhuth(??)

    katholisch – Alter 33 Jahre - Wittwer
    Haus Nro 24

    Braut: Franziska
    ehe(liche) Tochter des
    Wenzl Tychay Weber u(nd)
    Häusler
    aus
    Wilkau

    katholisch - Alter 25 Jahre - ledig

    Zeugen: Wentzl Tichay Richter in Wilkau –
    Johann Schreiner(???) aus Selth..... Bauer
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      kann der Bräutigam vielleicht Pezel heißen?
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29939

        #4
        Hallo Karla,

        auch eine Möglichkeit.

        Das y bei Tychay sieht eigentlich auch ganz anders aus.
        Beim Johann, sieht mir der fragliche Buchstabe sogar eher wie ein p aus, siehe auch darunter im Eintrag bei Joseph. Dann müsste es eher Pepel/Peprl heißen.
        Der vorletzte Buchstabe ist auch nicht so eindeutig zwischen e und r zu unterscheiden
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Ich bin auch für

          Peprl
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Ich auch.
            Beim ersten Peprl sehe ich noch ein e. Für Peprle oder e(in) Wittwer.
            Beim Vater ein +.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Iasos
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2015
              • 125

              #7
              Hallo danke für die Hilfe .

              Ich hab die Geburt der Frau gefunden da schreibt jemand das
              Sie Johann Peperl Geheiratet hat .

              Linke Seite Haus Nr. 24



              Grüße Iasos

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29939

                #8
                Na dann oben also Peprl geschrieben, da hat er dann das e unterschlagen
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Iasos
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.10.2015
                  • 125

                  #9
                  Den Ort finde ich auf der Karte leider nicht .

                  Popular map portal covering whole world by wide range of maps - basic, outdoor (hiking/cycling), traffic, winter. It offers possibility of aerial and 3D view. Extensive amount of travel points of interest. Users are able to search places, plan routes, measure ground and create and share own content. Tourists worldwide use map portal for detailed hiking and cycling maps and extensive tourist guides.


                  Grüße Niko

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Versuch es mal mit

                    Seltsch
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Was ich gefunden habe:

                      Seltsch - heute Zelec
                      Wilkau - heute Vlkov
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Iasos
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.10.2015
                        • 125

                        #12
                        Danke für die Hilfe.

                        Grüße Iasos

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X