Beruf des Vaters?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joef
    Erfahrener Benutzer
    • 05.10.2009
    • 110

    [gelöst] Beruf des Vaters?

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1667
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ebingen (Albstadt)
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Philipp, Anna Maria Beck


    Hallo liebe Mitforscher,

    die Taufeinträge, die ich zur Zeit durchgehe, geben bei Eltern immer an:
    Name des Vaters, Beruf, Vornamen der Mutter.
    Nun kann ich bei meinen Einträgen nichts mit der Abkürzung zum Beruf des Vaters anfangen.

    Ich lese jeweils: Hans Beck Hezl. Anna Maria

    JohannPhilipp.JPG

    AnnaMaria.JPG

    Vielleicht habt ihr ja eine Idee?!

    Danke für Antworten
    Gruß joef
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23381

    #2
    Leider nur der Link zur KB-Seite:


    Oben rechts mit dem noch unverständlicheren Zusatz STIEFSOHN:

    Dort fehlt der Buchstabe vor dem Z. Also sollte es in den ersten beiden Bildern ..TZ.. heißen und nicht ..LZ...
    Hier im Juni ist es Barthels Sohn:
    https://www.ancestry.de/interactive/61023/1189951-00000?backurl=https%3a%2f
    %2fsearch.ancestry.de%2fsearch%2fdb.aspx%3fdbid%3d 61023%26path%3d&ssrc=&
    backlabel=ReturnBrowsing#?imageId=1189951-00345
    Im September wieder ein unleserlicher Namenszusatz:
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 17.12.2017, 18:49.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      bei der evtl.en Schwester Elisabetha im Sept 1669 steht deutlich Factor hinter Hans Beck.
      im Okt 71 bei Anna Barbar(a) Malzg (?)
      bei Elisabetha aus dem Jan 1672 wiederum Factor.
      vermutlich mehrere Hans` zu der Zeit(?).

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • joef
        Erfahrener Benutzer
        • 05.10.2009
        • 110

        #4
        Hallo,
        danke für die Hinweise Horst, tatsächlich waren mir die Einträge mit Barthels Sohn und Stiefsohn entgangen!
        Danke auch dir Kasstor, leider scheint Ebingen ein "Nest" von Becks zu sein. Es gibt Beck als Gerber, Fuhrmann, Schmid, Metzger .... nur den Zusatz bei mir kann ich nicht entziffern!
        Gruß joef

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Noch gefunden:
          6.5.1662 Heirat Hans Beck, Johann Becksen seel. Sattlers und Bürgers alhir hinterlassenen ehlichen Sohn, und Anna Maria, Hans Streichen des Eltern, Webers(?) und Bürgers alhir ehliche Tochter

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Hallo,

            es gab die Stelle des Hetzjägers, bzw. Hetzers.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • joef
              Erfahrener Benutzer
              • 05.10.2009
              • 110

              #7
              Hallo,
              ich habe die Linie von Horst weiter beschritten und sämtliche in Frage kommenden Einträge herausgesucht, die zur Erhellung beitragen konnten.
              So bin ich beim Taufeintrag und der Neuverheiratung der Mutter fündig geworden:

              28.05.1636 Taufe Hans postumus Hans Beck sattlers seel sohn und der Anna Maria

              29.07.1636 Ehe Hans Hetz und Maria Hans Beckhn sattlers vidua

              Die unverständliche Abkürzung "Hetzl" hinter Hans Beck gab nicht seinen Beruf sondern als cognomen den Namen seines Stiefvaters an.
              Deshalb auch einmal der Zusatz "Stiefsohn".
              Hat ne Weile gedauert, aber Problem gelöst.

              Gruß und Danke an alle, die mitgedacht haben.
              joef

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23381

                #8
                Hallo,
                das ist ja erfreulich, zeigt aber, wie umfänglich man seine Recherchen anstellen sollte, um befriedigende und zugleich zutreffende Antworten zu erhalten.
                Wobei die zweite Ehe der Mutter ohnehin benötigt wird, will man deren Sterbeeintrag eruieren.
                Ich würde aber durchgehend nicht Hetzl sondern Hetzen gelesen haben wollen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • joef
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.10.2009
                  • 110

                  #9
                  Hallo Horst,
                  Danke fuer die Rueckmeldung und vor allem danke fuer die Links zu den Kirchenbuechern ueber Ancestry. Mir war das entgangen, dass ich dazu schon Zugang habe und hatte extra einen Monatspass bei Archion bezahlt.
                  Gruss joef

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X